Im Nordwesten Laufend erreichen uns neue Nachrichten zur Ausbreitung des Coronavirus. Da ist es gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten. Damit Sie, liebe Leserinnen und Leser, auf dem Stand der Dinge bleiben, fasst unsere Redaktion nun jeden Abend die wichtigsten Nachrichten vom Tage für Sie zusammen.
Das sind die wichtigsten Nachrichten zum Coronavirus vom Dienstag:
steckten sich 13 der etwa 90 Bewohner sowie drei Beschäftigte mit dem Erreger an, wie ein Sprecher des Landkreises der „Peiner Allgemeinen Zeitung“ sagte.
Lesen Sie auch:Zwei weitere Personen, bei denen das Covid-19-Virus nachgewiesen wurde, sind wieder genesen. 23 Personen befinden sich derweil in behördlich angeordneter Quarantäne.
Lesen Sie auch:sind 62.608 Infektionen registriert – mindestens 565 Menschen sind den A Angaben zufolge bislang gestorben. Weltweit gibt es nun mehr als 800.000 Erkrankungen. Die Zahl der Todesopfer liegt bei mehr als 37.800.
sind binnen 24 Stunden 849 neue Todesfälle verzeichnet worden - die bisher höchste Zahl, die an einem Tag gezählt wurde.
einführen. Niedersachsens Corona-Krisenstab lehnt eine generelle Maskenpflicht für die Öffentlichkeit derzeit ab. In Niedersachsen würden die Masken derzeit dorthin vergeben, wo das Gesundheitspersonal sie am dringendsten benötigt.
angezeigt, davon 41.400 in Niedersachsen und 5600 in Bremen. Darunter seien neben dem produzierenden Gewerbe auch viele Unternehmen aus dem Gastgewerbe und dem Handel.
Lesen Sie auch:muss im Zuge der Coronakrise zum Mittel der Kurzarbeit greifen. Wie das Oldenburger Unternehmen am Dienstag mitteilte, soll ab dem 1. April für alle drei Geschäftsbereiche Fotofinishing, Einzelhandel und kommerzieller Online-Druck Kurzarbeit angezeigt werden.
fallen wichtige Einnahmen für den Club von der Maastrichter Straße weg.
Lesen Sie auch:wird aufgrund der Coronavirus-Pandemie mindestens bis zum 30. April kein Fußball gespielt. Das bislang letzte Bundesliga-Spiel fand am 11. März statt – das ursprünglich geplante Saisonende am 16. Mai ist längst nicht mehr zu halten.
Bitte keine Aprilscherze zu Corona!
Corona ist kein Scherz: Vor Aprilscherzen und erfundenen Geschichten zu Corona wird gewarnt. Unter anderem die Polizei Wilhelmshaven/Friesland weist darauf hin. Also: Bitte keine schlechten Scherze verbreiten!
#Aprilscherz - #FakeNews - oder was auch immer man sich mit der Verbreitung falscher Meldungen erhofft: Das ist ethisch völlig daneben und der Humor ist in diesem Fall auch so gar keiner! Unsere Bitte: Helft mit, die Verbreitung von #Falschmeldungen zu verhindern! DANKE!!! *ap https://t.co/iLLR7gIzwK
— Polizei Wilhelmshaven/Friesland (@Polizei_WHV_FRI) March 31, 2020