Oldenburg - Wie bekommt man Nicolas Cage ausgerechnet nach Oldenburg? Wie viel Aufwand macht so ein Filmfestival? Wie geht es dem Kino nach der Corona-Pandemie und wie schädlich für die Leinwand sind Streaming-Dienste? All diese Fragen hat Torsten Neumann, Leiter der Oldenburger Filmfestivals, in einer neuen Folge des NWZ-Interview-Podcast „Lass ma schnacken“ beantwortet.

Gleichzeitig verrät Neumann, wie er nach Oldenburg gekommen ist, wo die „Schnaps-Idee“ von einem Filmfestival entstanden ist und was das besondere an diesen Tagen im September ist. Ebenfalls spricht Neumann darüber, ob er neben Independent-Produktionen auch mal Blockbuster-Filme schaut, warum er „Insterstellar“ von Christopher Nolan ziemlich blöd findet und was für Auswirkungen seiner Meinung nach der große Autoren-Streik in Hollywood hat. Moderator Heiner Elsen hat ihm dabei auch versucht zu entlocken, mit welchen großen Stars wir in diesem Jahr beim Filmfestival zu rechnen haben und wie hoch die Wahrscheinlichkeit wirklich ist, dass Oscarpreisträgerin Marion Cottilard den Weg nach Oldenburg findet.

Lade ...

Was ihn in den vergangenen Jahren am meisten beim Schauen beeinflusst hat und wie das Kino sich in den vergangenen Jahren veränderte, gibt es in der neusten Folge von „Lass ma schnacken“ zu hören. Die Folge gibt es auf Spotify und überall dort, wo es Podcasts gibt.

Der Online-Link zum neuen Podcast: ol.de/lass-ma-schnacken

Heiner Elsen
Heiner Elsen Redaktion Münsterland