Oldenburg - Drei Jahre ist es her, dass das Oldenburger Stadtfest in gewohnter Form letztmalig stattfinden konnte. Nachdem die Pandemie dem Stadtfest zwei Mal in Folge einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, kann dieses Jahr endlich wieder gefeiert werden. Von Donnerstag bis Samstag ist einiges los in der Innenstadt – wir verraten Ihnen, was wichtig ist.
Stadtfest Oldenburg – Programm und Öffnungszeiten
Auf insgesamt 17 Bühnen gibt es von Donnerstag bis Sonntag verschiedenste Musiker, Bands und DJs zu bestaunen. Eröffnet wird die große Party am Donnerstag, 25. August, um 17 Uhr von DJ Jens auf der Bühne am Marktplatz, bevor die „Toten-Hosen“-Coverband „5 kleine Jägermeister“ für Stimmung sorgen will. Um 19 Uhr folgen unter anderem die „Chikkenz“ auf der Bühne bei der Lamberti-Kirche, in der Burgstraße tritt DJ Jamie Loca auf.
Am Freitag können sich Besucher unter anderem auf klassischen Rock von „Black Jack“ sowie den Auftritt von DJ Nachtpilot freuen. Tags drauf, am Samstag, 26. August, geht es weiter mit dem Kinderstadtfest, welches um 10.30 Uhr beginnt. Zum Abschluss treten die „Smashing Piccadillys“ oder auch DJ Dope und DJ M.J auf.
Programmbeginn auf fast allen Bühnen ist täglich um 19 Uhr, von Techno und Hard Rock bis zu Märchenstunden für die kleinen Gäste ist auf den Oldenburger Bühnen alles dabei. Die Events dauern am Freitag und Samstag bis 2 Uhr nachts, am Donnerstag ist bereits um 1 Uhr Schluss.
Alle Bühnen im Überblick:
- Bühne am Marktplatz (Eröffnung)
- Bühne hinter Lamberti-Kirche
- Bühne Lange Straße
- Bühne Kleine Kirchtraße
- Bühne Bergstraße
- Festival Stage am Waffenplatz
- Bühne Metro (Achternstraße)
- Bühne Lefferseck
- Techno Tempel Baumgartenstraße
- Internationale Kulturbühne
- Bühne Haarenstraße
- Club Bizarr (Haarenstraße)
- Schlager-Eck Mottenstraße
- Bühne Herbartgang (nur Donnerstag)
- Bühne am Julius-Mosen-Platz
- Bühne Burgstraße
Den genauen Programmplan mit allen teilnehmenden Künstlern finden Sie hier: Programm Stadtfest Oldenburg
Stadtfest Oldenburg – Essen und Trinken
Veranstalter Reinke Haar kündigte für das Stadtfest 2022 insgesamt 150 Buden an. 50 dieser Buden seien für Schausteller aller Art, vom Kunsthandwerk bis zum Pfeilewerfen, reserviert, 120 Stände versorgen die Gäste mit Essen.
Die 80 Getränkestände werden „fast ausschließlich von Gastronomen aus der Innenstadt“ betrieben. Die Besucher müssen hier jedoch in den sauren Apfel beißen – der Preis für ein 0,3 l Bier wird im Schnitt bei 3,50 Euro liegen, der Becherpfand wird auf einen Euro angehoben. Häufigste Biersorte auf dem Stadtfest wird Jever Pilsener aus der benachbarten Brauerei der Marienstadt sein.
Beim traditionellen „Kochen am Schloss“, was bereits am Mittwochnachmittag beginnt, sind etliche Gastronomie-Betriebe aus der Innenstadt wie Ali Baba, Vapiano oder Kleine Burg mit dabei. Hier kann nach Belieben von Tacos bis Blumenkohl mit Humus alles verköstigt werden, was das kulinarische Herz begehrt.
Nähere Informationen zu den teilnehmenden Restaurants sowie der Vorfreude der Oldenburger Wirte gibt es hier nachzulesen: Stadtfest Oldenburg – Essen und Trinken
Im Umkreis von 150 Metern jedes Verzehrstandes wird eine Sanitäranlage aufzufinden sein, dazu kommen die Toiletten in den jeweiligen Betrieben. Auch in diesem Jahr ist das Mitbringen von Flaschen zum Stadtfest nicht erlaubt.
Stadtfest Oldenburg – Abfahrt und Sicherheit
Auch wir eine möglichst reibungslose An- und Abreise ist das Oldenburger Stadtfest dieses Jahr gewappnet. Die Oldenburger VWG kündigte an, das Angebot an Nachtexpress-Busse zu verdoppeln. Von Donnerstag bis Sonntag fahren ab Lappan Busse im 30-Minuten-Takt zwischen 0 und 3 Uhr. Dies gilt auch für die Nachtexpresslinien nach Wardenburg (N25), Sandkrug (N41) und Hatten (N41).
Für die Besucher aus der Wesermarsch bietet der VBN zusätzliche Busverbindungen während des Stadtfestes an. Die Buslinie 440 (Wesersprinter) fährt am Freitagabend um 23.05 Uhr sowie am Sonntag um 1.05 Uhr vom ZOB Oldenburg zum Braker Bahnhof.
Die Linie 460 bringt die Stadtfest-Gäste am Freitag um 22.24 Uhr und am Samstag um 23.24 Uhr nach Lienen.
Zusätzlich werden an den Orten, wo erfahrungsgemäß viele Besucher erwartet werden, rund um die Mitternachtszeit weitere große Busse eingesetzt.
Auch in diesem Jahr gibt es bei der großen Oldenburger Feierei entsprechende Sicherheitskonzepte und Vorkehrungen.
Eine Ost-West-Achse von Gast-, Schütting- und Staustraße wird weitgehend freigehalten und dient als Rettungsgasse für Einsatzkräfte. Aufgrund des erwartet hohen Andrangs am Waffenplatz wird die Wallstraße an allen drei Festtagen (25. bis 27. August) von 21 Uhr bis 6 Uhr gesperrt. Das nahegelegene Parkhaus am Waffenplatz wird nur von 7 bis 21 Uhr erreichbar sein.
Ebenfalls wird die Straße „Schloßplatz“ jeweils von 20 Uhr bis 3 Uhr gesperrt. Die Polizei wird in verstärkter Präsenz vor Ort sein, auch Zivilkräfte sind unterwegs. Ebenso kontrollieren Ordnungsamt und Jugendamt das lebendige Treiben.
Der Wochenmarkt fällt am 25. und am 27. August im Zuge des Stadtfestes aus. Aktuelle Informationen rund um das Oldenburger Stadtfest finden Sie auch in unserem Spezial.