Sandkrug In der Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Sandkrug hat es in diesem Jahr mehrere Jubiläen gegeben: Wilfried Wilder gehört der Feuerwehr seit 50 Jahren an. Enno Nemeyer, Werner Krumland, Albert Schallenberg, Herbert Wieting und Werner Wieting sind sogar seit 60 Jahren dabei. Aus diesem Anlass wurden die Männer von Gemeindebrandmeister Reiner Schröder und Ortsbrandmeister Jürgen Dallmann im Feuerwehrhaus Sandkrug geehrt.
Die Freiwillige Feuerwehr Sandkrug zählt zurzeit 69 Kameraden in der aktiven Abteilung mit einem Altersdurchschnitt von 30,9 Jahren. Hinzu kommen 16 Kameraden in der Altersabteilung und 21 Mädchen und Jungen in der Jugendfeuerwehr. Der Mitgliederstand (106) ist laut stellvertretendem Ortsbrandmeister Maik Schütte der höchste, den die Feuerwehr seit ihrer Gründung je hatte.
Zu 41 Einsätzen wurde die Feuerwehr im Jahr 2014 gerufen, diese teilen sich in 16 Brandeinsätze, 23 Hilfeleistungen und zwei Verkehrsunfälle mit eingeklemmten Personen auf. Vom Einsatzgeschehen her ein durchschnittliches Jahr, wie Schütte betont. Der Ortsbrandmeister und sein Stellvertreter sind stolz auf die Einsatzbereitschaft ihrer Truppe. Vor allem an Wochenenden und in den Abendstunden reichten die vorhandenen Fahrzeugkapazitäten manchmal gar nicht mehr aus. Kameraden würden schon teilweise mit Privatwagen zur Einsatzstelle fahren, so der stellvertretende Ortsbrandmeister.
Jugendfeuerwehrwart Mark Seemann berichtete auf der Jahreshauptversammlung, dass die Jugendabteilung derzeit 21 Mitglieder hat, davon drei Mädchen. Neun Kinder haben erfolgreich an der Leistungsspange teilgenommen. Er bedankte sich bei allen Betreuern, insbesondere Sascha Wilder, für die Ausbildung der Kinder. In 2014 sind drei Mitglieder der Jugendfeuerwehr in die aktive Abteilung übergetreten.