Oldenburg - Liebe Leserinnen und Leser,

an diesen Themen arbeiten meine Kolleginnen und Kollegen in den NWZ-Redaktionen heute für Sie:

Gestern wurde das Experiment mit der Vier-Tage-Woche an der Grundschule in Wiefelstede jäh beendet. Das Kultusministerium hat rasch andere Maßnahmen verordnet, um den akuten Lehrermangel vor Ort abzufedern. Dass der Lehrkräftemangel in diesem Fall plötzlich eine solche Öffentlichkeit bekommt, hat offenbar einige Entscheidungsträger aufgeschreckt. Infolge unserer Berichterstattung sind schließlich weitere Medien wie der Spiegel und die Bild auf den Zug aufgesprungen. Mein Kollege Frank Jacob hat bereits kommentiert, dass das Signal der Wiefelsteder Schule eine starke und wichtige Wirkung entfaltet hat. Und er berichtet natürlich weiter über die Lage an der Schule, auch heute auf NWZonline.

Auch in einer Schule in Wiesmoor gibt es offenbar Personalnöte. Dort standen die Schülerinnen und Schüler der KGS und einer Grundschule offenbar plötzlich vor den verschlossenen Türen ihrer Mensa. Was da schief gelaufen ist und ob die Kinder trotzdem etwas zu essen bekommen haben, berichten meine Kolleginnen aus der Redaktion in Wittmund heute auf NWZonline.

Alles wird teurer – und dazu gehören auch Spielgeräte. Die handelsüblichen Schaukeln und Rutschen schlagen plötzlich mit ungekannten Preisen zu Buche. Meine Kollegen aus der Wesermarsch fragen nach, wie sehr das die öffentlichen Spielplätze der Kommunen beeinflusst.


Ein wenig kurios ist das schon: Baskets-Trainer Pedro Calles soll nach dem Spiel der Oldenburger gegen Frankfurt wenig mit der Leistung seines Teams zufrieden gewesen sein. Der Trainer der Frankfurter war dagegen angetan von seiner Mannschaft. Zur Erinnerung: Gewonnen haben die Baskets Oldenburg! Mein Kollege Niklas Benter wirft noch einmal einen Blick auf die Partie und schaut zugleich voraus auf das große Pokalturnier am Wochenende in Oldenburg.

Herzliche Grüße und kommen Sie gut informiert durch den Mittwoch,

Ihr Timo Ebbers

Timo Ebbers
Timo Ebbers Online-Redaktion (Ltg.)