Namibia ist das nächste Thema bei der Vortragsgemeinschaft Rodenkirchen. Reiner Harscher berichtet am 21. März in der Markthalle.
Der Camino Francés ist der Klassiker. Doch das Netz an Jakobswegen ist viel größer. Es durchzieht auch Deutschland. Wer hier pilgert, stößt auf ganz besondere Herbergen - und die Menschen dahinter.
Der ganz große Andrang in Richtung der Skigebiete ist zwar vorbei, die Skisaison aber noch nicht. So füllen sich einige Routen noch immer.
Einen kurzen Ausflug auf die Karibik-Insel Kuba ermöglichen Elfie und Wolfgang Heißenhuber aus Berne den Gästen der Kulturmühle. In ihrem Film „Kuba“ zeigen sie, wie sie die Insel erlebt haben.
Ein riesiges Aquarium platzt. Auch das nahe gelegene DDR-Museum ist von den Wassermassen betroffen, es muss schließen. Drei Monate später steht es vor der Wiedereröffnung. Und bietet Neues.
In Griechenland sind für Donnerstag landesweite Streiks angekündigt. Auch die Fluglotsen des Landes wollen sich anschließen. Das hat massive Auswirkungen auf den Flugverkehr.
Ende der restriktiven Corona-Politik: China stellt wieder Visa für Touristen aus. Darüber informiert das Außenministerium in Peking.
Farbtupfer im grauen Märzwetter: Millionen lilafarbene Krokusblüten verwandeln den Schlosspark in Husum derzeit wieder in ein Farbenmeer. Am Wochenende dreht sich in der Hafenstadt alles um die blühenden Frühlingsboten.
Es kommt immer wieder vor: Der Flieger hebt ab, doch der Koffer fliegt nicht mit. Ärgerlich. Sie können aber Vorkehrungen treffen, damit er dann zumindest schneller zu ihnen zurückfindet.
Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn treffen sich beide Seiten heute zur zweiten Runde. Scheitern die Verhandlungen, drohen Warnstreiks.
Sandra Butscheike und Steffen Mender waren in Norwegen, Finnland und Schweden unterwegs. Von ihren Reisen berichten sie in einer Multivisionsshow in der Stadthalle Nordenham.
Es gibt weitere Reisevereinfachungen für Kreuzfahrende: Costa hat seine Corona-Regeln gelockert. Außerdem gibt es eine musikalische App für Leipzig-Besucher und in Ischgl den echten Ramazotti.
Der Indochina-Tiger lebt in unzugänglichen Gebirgsregionen und gilt als stark gefährdet. Trotzdem wurde die seltene Subspezies nun in einem Naturreservat in Thailand gesichtet. Warum die Überraschung in dem Fall besonders groß war.
Der Flug fällt wegen eines Warnstreiks aus oder ist stark verspätet? Das ist ärgerlich. Welche Rechte Sie als Fluggast haben.
Das mondäne Kopenhagen und das bodenständige Malmö: Die beiden Städte am Öresund könnten unterschiedlicher kaum sein - gerade darum lohnt es sich, beide zu besuchen. Zwei Ortsbegehungen.
Die Reiselust wächst, dies zeigen auch die Übernachtungszahlen in Deutschland. Noch fehlen aber mehr Gäste aus dem Ausland.
In der tschechischen Hauptstadt eröffnet eine neue Bierattraktion, in der Schweiz wird Spielzeug virtuell lebendig. Außerdem gibt es Neues von MSC Cruises.
Vor allem im Norden von Thailand leiden Regionen unter massiver Luftverschmutzung. Bei mehr als fünf Millionen Menschen wurden schon Krankheiten diagnostiziert, die in direktem Zusammenhang damit stünden. Auch die Touristenhochburgen ...
Bei den beliebtesten Radfernwegen deutscher Fahrradtouristen sind zwei alte Bekannte ganz vorn. Und: Immer mehr reisen im Zug an. Viele klagen hier aber über Probleme in Sachen Angebot und Komfort.
Auch wenn das betroffene Gebiet weit entfernt von touristischen Regionen ist: Die schlimmen Bilder der Erdbebenkatastrophe haben die Nachfrage nach Türkei-Urlauben beeinflusst.
Zu einem Multimediavortrag, bei dem Martin Denk und Klaus Weyhing über ihre Kajakexpedition berichten, wird am 12. März 2023, nach Aurich eingeladen
Nepal hat einige der welthöchsten Berge. Immer wieder kommen Wanderer darin um - vor allem wenn sie sich ohne Bergführer auf den Weg machen. Daher führt die dortige Regierung nun eine neue Regel ein.
Der Mississippi wird zum Fahrtgebiet eines deutschen Kreuzfahrt-Anbieters, während man die Großen Masurischen Seen auf einem neuen Rundweg erkunden kann. News gibt es auch vom Königsstuhl.