Sande Die Ortsgruppe Sande sucht Brombeer, Himbeer- und Holunderbüsche aus dem vergangenen Jahr, um sie zu Teilen von vier neuen Insektenhotels zu verarbeiten. Diese werden zurzeit als Rohbauten von der Gemeinnützigen Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit in Wilhelmshaven angefertigt und dann von BUND-Mitarbeitern ausgestattet.
Die Insektenhotels sollen künftig am Sander See, im Garten der Gemeindebibliothek, hinter dem Rathaus und auf einer Grünfläche am Heinrich-Schütte-Weg stehen, um Kleingetier, wie Bienen, Wespen, Ameisen, Käfer und Fliegen Zuflucht zu bieten.
In einem Werkraum des Jugendzentrums werkeln zurzeit BUND-Mitglieder an den Vorbereitungen. Sie schneiden Schilfrohre, Stroh und Bambusröhren mit und ohne Mark, um die hohlen Stängel zu Nisthöhlen der Tiere zu gestalten. In große Holzblöcke werden zahlreiche Löcher unterschiedlicher Größe als Nistgänge gebohrt. Scharfkantige Stellen, an denen sich Insekten verletzen könnten, müssen geglättet werden.
Wer also geeignetes Strauchwerk aus dem eigenen Garten zur Verfügung stellen möchte, kann sich an den Vorsitzenden der Nabu-Ortsgruppe Konrad Sieg unter Tel. 04422/ 3989 oder per E-Mail an konrad.sieg@t-online.de wenden.
Das Regionale Umweltzentrum in Schortens teilt mit, dass das Projekt Samentauschbörse in der Sander Gemeindebibliothek auch in diesem Jahr weitergeführt wird. Eine Zusage des neuen Leiters Lajos Rother liegt vor.