Sande Die Freien Demokraten aus Schortens und Sande haben sich auf dem Flugplatz Mariensiel bei einer Betriebsbesichtigung über das Unternehmen Wiking Helikopter Service informiert. Wiking lotst mit insgesamt acht Hubschraubern große Schiffe in Häfen, versorgt Offshore Stationen und Windkraftanlagen auf dem Meer mit dringend benötigten Utensilien und ist sogar zur Stelle, wenn dort ein medizinischer Notfall passiert, berichtete der Leiter der Bodenabfertigung, Robert Eylert. Dafür ist neben einer Helikopterbesatzung rund um die Uhr auch ständig ein Arzt auf Abruf bereit. Innerhalb von zwölf Minuten ist der Helikopter zu jeder Tages- und Nachtzeit in der Luft.
Und Wiking wächst. Neben dem Hauptstandort mit Schulungszentrum in Mariensiel betreibt Wiking weitere Standorte in Emden und in anderen europäischen Ländern wie Großbritannien und Finnland. Die Gäste waren beeindruckt von der Manpower sowie der technischen Ausstattung des Unternehmens. „Wir können stolz sein, solch ein Unternehmen in unserer Region zu haben“, sagte FDP-Vorsitzender Jens Schanko. Überhaupt sei der Flugplatz ein wichtiger Standortfaktor.
Über den aktuellen Stand und die Perspektive des Flughafens Mariensiel hatte nach der Führung bei Wiking Flugplatz-Geschäftsführer Frank Schnieder informiert. Die soeben abgeschlossenen Arbeiten der Sanierung von Landebahn und Beleuchtung durch die Gesellschafter Landkreis Friesland und Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Wilhelmshaven bieten allen Kunden eine optimale Infrastruktur. Der Flugplatz Mariensiel ist gerüstet für die Zukunft.
Dass bei Bedarf und rechtzeitiger Anmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten gelandet werden kann, genießen beispielsweise die Basketballer der EWE Baskets Oldenburg in den Play-Off-Runden am Ende der Saison.