Corona-Impfung verweigert: Das Amtsgericht Aurich hatte den ehemaligen Soldaten aus Leer wegen Gehorsamsverweigerung verurteilt. Die Berufung wurde verworfen – doch bei der Geldstrafe gab es eine Änderung.
Der Seniorenbeirat Saterland mit seiner Fahrrad-Gruppe bietet wieder die „Radtouren durch das Saterland und umzu“ an. Start ist an Gründonnerstag.
Zwei Pkw sind auf der Hauptstraße zwischen Ramsloh und Scharrel kollidiert. Den entstandenen Sachschaden beziffert die Polizei auf etwa 15.000 Euro.
Drei Firmen wollen eine alte Hofstelle an der Sater Landstraße in Bollingen als Erweiterungsfläche nutzen. Aus der Saterländer Politik kam nun grünes Licht für das Vorhaben.
Die Caritas Saterland geht in diesem Jahr bei ihrer Frühjahrssammlung neue Wege. Mit dem Geld soll Menschen geholfen werden, die in Not geraten sind.
Die Kfz-Innung Cloppenburg wirbt nun auf Bussen des Omnibusbetriebes Nienaber aus Sedelsberg. Damit erhofft sich die Innung, neue Auszubildende anzusprechen.
Der „Weiße Ring“ hilft Opfern von häuslicher Gewalt und gibt diesen eine Stimme. Zum Tag der Kriminalitätsopfer am 22. März informiert er über seine wichtige Arbeit.
Die Macher des Förderkonzeptes freuten sich darüber, dass sie mit Thomas Wegmann einen echten Fachmann für die Trainingsanregungen gewinnen konnten. Wegmann gab den Teilnehmern viele Tipps.
Der Seniorenbeirat Saterland bietet unter anderem in Kooperation mit der Kreisverkehrswacht Cloppenburg ein Trainingsprogramm rund um das E-Bike an. Dieses findet in Ostrhauderfehn statt.
Der Autor und Bauer Matthias Stührwoldt kommt Ende April ins Pfarrheim nach Strücklingen. Karten sind ab sofort erhältlich.
Die Bether schoben sich in der Tabelle an der DJK Elsten vorbei. Derweil tankten die Akteure von BW Ramsloh ebenfalls reichlich Selbstvertrauen.
Die Zukunft des Vereinsheims des Fischereivereins Saterland ist ungewiss – das Gebäude ist aktuell gesperrt. Dies war nur eines der Themen auf der Versammlung der Mitglieder.
Nach dem Großbrand einer Tischlerei am C-Port in der Nacht zum 1. März in Sedelsberg hat die Polizei nun erste Ermittlungsergebnisse zur Brandursache. Was war geschehen?
Wird die Amtszeit der Bürgermeister in Niedersachsen von fünf auf acht Jahre verlängert? Die Amtsinhaber in Friesoythe, Saterland und Bösel wären dafür.
Elfmal 1000 Euro für das Ehrenamt: Zu dieser besonderen Spendenaktion hatte die Firma Kälte Schön aus Ramsloh aufgerufen. Die Resonanz sei überwältigend gewesen, zeigen sich die Initiatoren erfreut.
Am kommenden Sonntag findet in Bollingen die 29. Kleider- und Spielzeugbörse statt. Verkauft wird alles rund ums Kind.
Christine Ackermann vom Kunstatelier und der Nähschule Traum Zeit in Sedelsberg bietet wieder die Aktion „Traum Zeit näht für Flugkraft“ an. Interessierte können sich dafür anmelden.
Der Schützenverein Tell Hollen hat eine neue digitale Schießanlage. Diese will der Verein nun der Öffentlichkeit präsentieren und lädt daher ein.
Die Musikvereine aus Strücklingen und Scharrel sammeln am kommenden Samstag wieder Altmetall. Mit dem Erlös soll unter anderem die Jugendarbeit unterstützt werden.
Mit dem Ehemann oder der Nachbarin Saterfriesisch sprechen: Das waren zwei der Vorsätze, die sich Teilnehmende des ersten Listen-Trainings im Saterland gesetzt haben. Mit dem Projekt soll die Sprache erhalten bleiben.
Die Grundschule Litje Skoule Skäddel in Scharrel hat jetzt eine ehrenamtliche Sprachassistentin für Saterfriesisch. Die ehemalige Lehrerin Marion Erdmann hat sich dazu ausbilden lassen.
Nach zuletzt zwei Spielausfällen in Folge, verschafften sich die Friesoyther am Montag Spielpraxis. Sie spielten gegen den Regionalligisten in Strücklingen.
Die Musikerinnen und Musiker im Saterland blicken auf die neue Saison. Wir haben nachgefragt, auf welche Höhepunkte sie sich freuen, wie sich vorbereiten und ob Corona etwas verändert hat.
Der Männergesangverein (MGV) Sedelsberg feiert sein 100-jähriges Bestehen. Geplant ist ein großes Konzert mit musikalischen Gästen. Gleichzeitig suchen die Sänger immer Mitstreiter.
Der SV Scharrel hat seinem Kader noch eine Verstärkung zukommen lassen. Außerdem kam es in der Vorbereitung zu einer nicht alltäglichen Trainingseinheit.
Noch knapp vier Wochen bis Ostern. Wir geben schon mal einen Überblick, wo im Saterland wieder Osterfeuer entzündet werden.
Seit zwei Jahren trifft sich die Gruppe „Kre-Aktiv“ im Mandehuus. Die sechs Frauen stricken, häkeln, nähen und probieren viele weitere Sachen aus. Neue Mitglieder sind willkommen.
Die Freiwillige Feuerwehr Scharrel hat jetzt Bilanz des Jahres 2022 gezogen. Zu 125 Einsätzen ist sie ausgerückt. Einen besonderen Dank gab es zudem für einen aktuellen Einsatz.
Der SV Scharrel blickt in diesem Jahr auf sein 100-jähriges Bestehen. Zur Freude des Vereins konnte nun eine neue Flutlichtanlage eingeweiht werden – auch das Programm für das Jubiläumsjahr steht.
Freitags finden in Sedelsberg im März regelmäßig Kreuzwegandachten statt. Eine besondere gibt es zudem am 15. März für Gemeindemitglieder 60plus.
Mit Mineralien und Mikroben vermischt fermentieren Lars Penning und Stephan Schulte Grünschnitt, Gärreste oder Tiermist. „Bodenwunder“ nennen sie die Pflanzenerde, die da rauskommt. Sie soll Torf überflüssig machen.
Nachdem ein Feuer die Tischlerei von Andreas Herbers in Sedelsberg völlig zerstört hatte, blickt der Geschäftsführer inzwischen positiv in die Zukunft – auch dank großer Hilfsbereitschaft.
Der SV Thüle steht derzeit in der Bezirksliga auf dem zweiten Tabellenplatz. Der Rückstand auf den Spitzenreiter BV Garrel beträgt allerdings 13 Zähler.