Oldenburg/Strücklingen - Am 16. März 1998 wird die elfjährige Christina Nytsch in Strücklingen um 19.30 Uhr von ihren Eltern erwartet. So hatten sie es abgemacht. Doch das von vielen „Nelly“ genannte Kind kommt nicht nach Hause.
Nur wenige Hundert Meter von dem Elternhaus findet ihr Vater das Fahrrad seiner Tochter im Gebüsch. Schnell wurde klar, dass es sich bei ihrem Verschwinden nicht um einen normalen Vermisstenfall handelt – und Nelly vermutlich das Opfer eines Verbrechens geworden ist.
Kurz darauf begann eine der größten Suchaktionen in der Geschichte der Bundesrepublik. Zahlreiche Freiwillige aus den umliegenden Orten und ihren Vereinen suchten neben Polizei und Bundeswehr nach Nelly. Einige Tage später fanden Jäger in einem Wald bei Lorup ihre Leiche.
Durch die Spermaspuren an Nellys Körper konnte die DNA des Täters gesichert werden. Wochen später wurden alle Männer in der Region zwischen 18 und 30 Jahren aufgefordert, eine Speichelprobe abzugeben. Mehr als 16 000 nahmen an einem der ersten DNA-Massentests Deutschlands teil. Darunter auch Nellys Mörder: Ronny Rieken.
In der dritten Folge von „Tatort Nordwesten“, dem True-Crime-Podcast der Nordwest-Zeitung, spricht Moderator Julian Reusch mit Heiner Elsen aus der Friesoyther Redaktion. Heiner erzählt, wie er damals als Kind in der Region den grausamen Fall erlebt hat. Und schildert das Stück deutsche Kriminalgeschichte in zahlreichen Einzelheiten.
Zu hören ist die Podcast- Episode online unter www.nwzonline.de/podcasts sowie auf den Plattformen Spotify, Apple Podcasts und Google Podcasts.