Ramsloh Spielerisch Saterfriesisch (Seeltersk) lernen: Das soll durch ein Projekt der Gemeinde Saterland möglich werden. Dieses wurde am Freitag im Rathaus vorgestellt. Um die Sprache, die einen bedeutenden Bestandteil des regionalen kulturellen Erbes darstellt, lebendig zu halten, müsse sie von Generation zu Generation weitergegeben werden, hieß es.
Als Vorreiter des Gesamtprojektes ist ab nächster Woche die Wimmelspiel-App „Kleine Saterfriesen“ kostenfrei für die Betriebssysteme iOS und Android im Play- oder App-Store verfügbar. Sie richtet sich vornehmlich an Kinder von drei bis sechs Jahren, die durch das Suchen und Finden von Objekten die Sprache erlernen können. Unter den 13 „Wimmelbildern“ finden sie unter anderem „Die Fehnlandschaft“ und „Fest vor dem Rathaus“. Alle in der App vorhandenen Audio-Sequenzen wurden von Mitgliedern des „Seelter Buund“ eingesprochen. Entwickelt wurde sie zusammen mit der Medienagentur Reunion media aus Emden, die diese auch programmiert hat.
Das Projekt wird durch Landesmittel des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur sowie Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.