Die Spendenbereitschaft für die Ukraine lässt nach. Viele Menschen sind der Bilder müde, für sie ist der Krieg „weit weg“. Doch für Renate Brunken ist klar, dass sie weiter helfen wird.
Das Wintertraining hat sich gelohnt. Dieses Fazit zog HFC-Übungsleiterin Lotta Groh nach dem Start von fünf ihrer Zöglinge in Bremen.
Das Hansa-Hallensportfest in Bremen war für die Heidmühler eine Reise wert. Besonders hervor stach Julian Thomas in der Altersklasse M10.
Eier-Lauf, Seepferdchen-Rennen oder eine Waterbucket-Challenge – für Kinder und Jugendliche wurde zum Neustart im „Aqua Fit“ in Schortens einiges geboten. Auch die sauna ist wieder am Start.
In der 1. Fußball-Kreisklasse droht der Heidmühler FC II seinen Vorsprung zu verspielen. Das 0:1 gegen Nordenham war die zweite Niederlage in Folge.
Die Ehlers-Elf unterlag am Sonntag dem TSV Abbehausen zu Hause verdient mit 0:4. Derweil kam der Heidmühler FC am Freitagabend nicht über ein 2:2 gegen den VfL Oldenburg II hinaus.
Das Team vom „Pferdestall“ Schortens organisiert einmal die Woche das Weltcafé Schortens. Hier können sich Flüchtlinge zum gemeinsamen Austausch treffen.
Am Ende muss die HG Jever/Schortens noch froh über einen Punkt sein.
Die Komikerin und Musikerin Tina Teubner gastiert am 1. April im Bürgerhaus Schortens. Mit ihrem Programm will sie das Publikum zum Nachdenken anregen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Skat ist für den Schortenser Franz Bodewig mehr als nur ein Kartenspiel. Sogar bei der internationalen spanischen Skatmeisterschaft konnte er jetzt mit seinen spielerischen Fähigkeiten punkten.
Es war deutlich mehr drin, musst auch Trainer Daniel Oleksyn feststellen. Doch dafür fehlte dem Heidmühler FC am Freitagabend zu viel von allem.
Die K 31 zwischen Schoost und Reepsholt ist ab Montag, 27. März, wegen Sanierung der Fahrbahn für rund eine Woche lang gesperrt. Das bedeutet leider lange Umwege.
Stefan Wittenfeld aus Accum schreibt seit sechs Jahren nebenberuflich Kriminal-Romane. Inzwischen liegt sein zweites Buch „Tote Friesen rächen sich“ vor.
Karsten Hage ist seit 2014 Bürgermeister der Gemeinde Lindern im Kreis Cloppenburg. Nun wechselt der Verwaltungsprofi als neuer Erster Stadtrat nach Schortens.
Enno Bruhnken, Trainer der HG Jever/Schortens, warnt davor, die HSG Schwanewede/Neuenkirchen II auf die leichte Schulter zu nehmen.
Seit 2014 ist Karsten Hage in Lindern Bürgermeister. Jetzt warf er in der kleinsten Kommune im Kreis Cloppenburg hin – aber nicht lautlos.
Karsten Hage ist noch Bürgermeister der Gemeinde Lindern (Kreis Cloppenburg). Zum 1. Juli wechselt der 57-Jährige zur Stadt Schortens – als neuer Erster Stadtrat.
DieKreisstraße zwischen Reepsholt und Schortens wird ab Montag, 27. März, voll gesperrt. Betroffen ist auch die Schooster Straße in Schortens.
Einfach, schnell umsetzbar und bürgernah: Schortens könnte den Moorhauser Weg als Fahrradstraße ausweisen, statt dort einen Radweg zu planen, meint Wolfgang Stumpf.
Die Kreisstraße zwischen Reepsholt und Schortens wird ab Montag für eine Woche voll gesperrt. Grund sind dringende Straßenbauarbeiten.
Die Oleksyn-Elf hat an diesem Freitagabend um 20.30 Uhr den VfL Oldenburg II zu Gast. Die Gäste kommen mit Rückenwind und sind nur scher einzuschätzen.
Trainer Christian Schmalz betont, dass nach wie vor Platz vier zählt. Seine Mannschaft führt die Verbandsliga-Tabelle allerdings an.
Die Schortenser Ortsfeuerwehren rücken zu oft wegen Fehlalarmen aus. Die Stadt will für diese unnötigen Einsätze nun höhere Gebühren erheben und damit einen Anreiz schaffen.
Ob der VfL Oldenburg II zur Begegnung im Klosterpark Oberliga-Spieler mitbringt, wird sich erst am Freitagabend zeigen. Drei Punkte wollen die Heidmühler aber auf jeden Fall holen.
Die 43. Auflage des Straßenlaufes unter der Regie des Heidmühler FC steigt am Sonntag, 23. April. Die Organisatoren rechnen mit guten Meldezahlen für die verschiedenen Distanzen.
Das Polizeikommissariat Jever hat die Kriminalstatistik für 2022 vorgelegt: Es gab mehr Körperverletzungen, aber weniger Wohnungseinbrüche. Stolz ist die Polizei auf die Aufklärungsquote.
Nachdem sich der Verein der Schortenser Integrationslotsen aufgelöst hat, wird das verbliebene Vereinsvermögen gespendet. Drei gemeinnützige Organisationen profitieren davon.
Das Hallenbad Aqua Fit öffnet mit Beginn der Osterferien am 25. März wieder zu den alten Öffnungszeiten. Zum Neustart am Samstag gibt’s viel Spiel und Spaß. Und die Sauna wird auch wieder angeheizt.
Die beiden Oberliga-Teams holten bei umkämpften Unentschieden jeweils die Zusatzpunkte. Derweil kassierte die Dritte aus dem Jeverland in der Landesliga die erste Saison-Niederlage.
Für das DRK Jeverland ist es eine Premiere: Erstmals nimmt der Kreisverband am Fackellauf teil. Der hat eine besondere Bedeutung.
Beim TuS Glarum freuen sich die Verantwortlichen über steigende Mitgliederzahlen. Reinhard Milter bleibt an der Spitze und verfolgt in Sachen Sportangebot und Infrastruktur ehrgeizige Ziele.
Vor dem ersten Training der Saison wurde im Bereich des Schortenser Gewerbegebiets fleißig Müll gesammelt. Am 16. April wird es für den Motorsport-Nachwuchs auch sportlich wieder ernst.