LüNEBURG Fast jeder fünfte Schüler in Deutschland verbringt täglich mehr als sechs Stunden am Computer oder vor dem Fernseher. Häufig ist die viele Zeit vor dem Bildschirm mit Problemen in der Schule verbunden. Das hat eine Studie der Krankenkasse DAK und der Leuphana Universität Lüneburg ergeben.
Die Intensivnutzer klagen demnach deutlich häufiger über Schulunlust oder sind mit ihren Leistungen weniger zufrieden als andere Jugendliche. Bei den 15- und 16-Jährigen ist der Anteil der Intensivnutzer mit 23 Prozent besonders hoch.
Für das soziale Leben hat der hohe Medienkonsum vermutlich keine negativen Folgen: Die Intensivnutzer treffen sich sogar häufiger mit ihren Freunden als andere. Sportliche Aktivitäten litten dagegen erheblich.
Unter Haupt- und Realschülern ist der Fernsehkonsum besonders hoch.