JADE/OLDENBURG - Gesa Löblein aus dem Jahrgang zwölf des Jade-Gymnasiums zeigte sich begeistert: „Wasserproben aus der Nordsee nehmen und mit wissenschaftlichen Methoden Fragen zur Algenblüte auf den Grund zu gehen, zusammen mit Studenten und Dozenten von der Uni, hat uns allen viel Spass gemacht und mich in meinem Vorhaben, später naturwissenschaftlich zu arbeiten, bestärkt."

Das sei genau der Effekt, so die Betreuer Petra Behrmann und Ruth Schumacher vom Jade-Gymnasium sowie Dr. Bert Albers von der Uni Oldenburg, den sie sich von diesem Projekt erhofften. Für die Präsentation der Ergebnisse in Oldenburg als Beitrag zum Jahr der Wissenschaft haben die beteiligten zwölf Schülerinnen und Schüler professionell gestaltete Grafiken und Diagramme erstellt, die im Messpfahlbau gegenüber dem PFL ausgestellt sind. Für Eike Klein vom Jade-Gymnasium waren die praktische Laborarbeit und die Monate währende Teamarbeit das Wichtigste. „Ein Highlight“, so Petra Behrmann, „ist die geplante Teilnahme an einem Schülerkongress in Konstanz, auf dem der Austausch mit anderen Schülerprojekten zum Thema Wasserökologie möglich wird.“

Als Botschafter aus Konstanz war zur Eröffnung der Ausstellung eine Schülergruppe angereist, die dann auch die Gelegenheit nutzte, ihre „Drifter-Experimente“ zur Untersuchung von Strömung vom Bodensee auf die Nordsee auszudehnen.