NEUSTADT Mehr als 40 Waidmänner konnte auf der Jahreshauptversammlung des Hegerings Jade Hegeringsleiter Wilhelm Diekmann jr. Im „Neustädter Hof“ begrüßen, darunter auch den stellvertretenden Kreisvorsitzenden Uwe Diekmann aus Stollhamm. 106 Mitglieder und 24 Gastmitglieder sind dem Hegering angeschlossen, das nicht nur das Gebiet der Gemeinde Jade umfasst, sondern auch ein Großteil von der Gemeinde Ovelgönne, über Strückhausen, Neustadt bis Frieschenmoor. Im gesamten Hegering sind 16 Genossenschaftsjagden und 16 Eigenjagden angegliedert. Eigenjagd kann man haben, wenn man eine durchgehend bejagdbare Fläche von 75 Hektar oder mehr vorweisen kann.
Wilhelm Diekmann sprach die neuesten Entwicklungen, Kenntnisstände aus der Landesjägerschaft an. Den Baumlehrpfad am Ortseingang in Jaderberg will man am Freitag den 8. April ab 10 Uhr auf den neuesten Stand bringen.
Fünf Hunde nahmen an der Brauchbarkeitsprüfung teil. Hundeobmann Werner Folkens bietet den nächsten Lehrgang am Sonntag, 22. Mai, 10 Uhr, an der Ölstraße an. Der nächste Kursus für Junghunde wird am 24. Mai um 10 Uhr bei der Pumpe an der Ölstraße, beginnen.
Sehr aktiv ist die Jagdhornbläsergruppe um die Bläserobfrau Hildburg Freels. Die Gruppe umfasst derzeit 16 Bläser. Neueinsteiger sind noch willkommen. Ulf Luks, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit, sprach die hervorragende Resonanz an, die man bei den beiden Naturtagen bei den beiden Grundschulen in Jaderberg und Schweiburg von den Schülern, Eltern und der Lehrerschaft erfahren habe.
Der umfangreiche Streckenbericht wurde musikalisch von der Jagdhornbläsergruppe des Hegerings umrahmt. Die Strecke betrug beim Rehwild 149 Stück, davon 61 Böcke und 88 weiblich. Der Fallwildanteil wurde hier mit 24,83 Prozent ein Rückgang von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr erreicht. Es zeichnet sich schon jetzt ab, dass die angebrachten blauen Halbkreisreflektoren an den Straßenleitpfosten – die NWZ berichtete – die Unfallzahl drastisch gesenkt haben. In sieben erfassten Bezirken in der Gemeinde Jade ging der Anteil vom Fallwild um gleich 50 Prozent zurück.
Langjährige Mitglieder erhielten eine Auszeichnung. Schon auf eine 50-jährige Mitgliedschaft in der Landesjägerschaft Niedersachsen kann Eilert Ramien aus Jaderberg zurückblicken. 40 Jahre dabei ist Friedrich Wilhelm Freese aus Schweierzoll. Das silberne Jubiläum, 25 Jahre haben erreicht Leenert Cornelius junior Ovelgönne, Heino Laarmann Neustadt und Gerd Munderloh Golzwarden. Die zu Ehrenden Freese und Laarmann waren anwesend.