Varel Nur 314 von 1160 Schülerinnen und Schüler des Lothar-Meyer-Gymnasiums sind am Mittwochmorgen zum Unterricht erschienen, nachdem das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland am Dienstag für alle Jahrgänge des Lothar-Meyer-Gymnasiums (LMG) eine Quarantäne ausgesprochen hatte wegen einer Vielzahl an Corona-Fällen in allen Jahrgängen. Zur Schule kommen durfte am Mittwoch nur, wer geboostert, frisch vollständig geimpft oder genesen ist. 846 Schülerinnen und Schüler vor allem aus den unteren Jahrgängen erfüllen diese Voraussetzungen nicht und mussten deshalb zu Hause in Quarantäne bleiben.
In den ersten beiden Stunden am ersten Tag nach Anordnung der Quarantäne checkten die Lehrer die Lage: Wie viele Kinder pro Klasse sind erschienen und sind sie berechtigt, am Präsenzunterricht teilzunehmen? Die Zahlen, die Schulleiter Christian Müller übermittelt wurden, zeigen eine stark zunehmende Präsenz nach Alter: Während in den unteren Jahrgängen nur ein kleiner Teil der Kinder in die Schule durfte, waren es in der Oberstufe wesentlich mehr.
Nur 191 von 829 Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 5 bis 10 kamen am Mittwochmorgen zur Schule, weil sie geboostert, frisch vollständig geimpft oder genesen waren. Am drastischsten waren die Zahlen in den Jahrgängen 5 und 6: Nur 9 von 300 Kindern kamen zum Unterricht. Sie wurden in einer Lerngruppe zusammengefasst und bekamen Rechtschreib- und Matheaufgaben. Für 3 Lerngruppen statt sonst 6 Klassen reichte es im Jahrgang 7, für 2 Lerngruppen statt 5 Klassen im Jahrgang 8.
Anders die Situation in der Oberstufe. Dort fand der reguläre Kursunterricht statt, da im 12. Jahrgang 60 von 127 Schülern und im 13. Jahrgang 63 von 90 Schülern anwesend waren. Der Jahrgang 11 ist nicht von der Quarantäne betroffen, weil er sich im Betriebspraktikum befindet.
Noch erfreulicher die Situation bei den Lehrkräften: Das Kollegium ist zu 100 Prozent doppelt geimpft oder geboostert, sodass alle einsatzbereit waren.