Die stark besetzten Masters-Titelkämpfe finden in Dresden statt. Renke Möller peilt dort neue persönliche Bestzeiten an.
Para-Sportlerin Tina Deeken aus Löningen hat in den zurückliegenden Wochen wieder viel erlebt. Dabei war sie längst nicht nur als Sportlerin gefragt.
Der Nordenhamer belegte bei der deutschen Jahrgangsmeisterschaft Rang zehn über 50 Meter Schmetterling. Er schwamm drei persönliche Bestzeiten bei drei Starts.
Die Jahrgangstitelkämpfe der Schwimmer waren für Luca Mathis Jantzen ein beeindruckendes Erlebnis. Wie von ihm erhofft, knackte er in Berlin seine bisherige Bestzeit auf seiner Paradestrecke.
Einen eigens für den Nachwuchs konzipierten Wettkampf haben die DLRG-Rettungsschwimmer aus Schortens und Jever besucht. Und die jungen Sportler sind ehrgeizig: Einige fühlten sich dabei unterfordert.
Die ersten Schwimmerinnen und Schwimmer genossen im Freibad Am Bäker in Varel eine gute Zeit. Sie eröffneten am Freitag die Badesaison.
Über ihre Paradestrecke 50 Meter Schmetterling trumpfte Celina Haake auch bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin auf. Trotz anfänglicher Nervosität sprang ein weiterer Stadtrekord heraus.
Sechs Titel holten zwei Schwimmerinnen des SV Ganderkesee bei den Landes-Mastersmeisterschaften in Quakenbrück.
Luca Mathis Jantzen startet in dieser Woche bei den deutschen Jahrgangsmeisterschaften der Schwimmer in Berlin. Auf seiner Paradestrecke über 50 Meter Freistil möchte er das Finale erreichen.
Als 19. der deutschen Bestenliste hat sich Celina Haake für einen Start in Berlin qualifiziert. Sie tritt am Mittwoch über ihre Paradestrecke 50 Meter Schmetterling an.
Die mögliche Wiederzulassung von Sportlern aus Russland und Belarus belastet ukrainische Athleten. Sie dürften dann nicht an den Wettkämpfen teilnehmen. Schwimmstar Mychajlo Romantschuk hat Angst.
Da Umwälzpumpen ausgefallen waren, wurden die Norddeutschen Mehrkampfmeisterschaften in Bremen abgebrochen – nicht zum ersten Mal im kein Jahr alten Horner Bad. Eine Entscheidung blieb unverstanden.
Gleich neun Schülerinnen des Gymnasiums Wildeshausen dürfen sich jetzt Bezirksmeisterin im Schwimmen nennen. Nun geht die Reise auf Landesebene weiter.
Amelie El-Kabarity vom Johannes-Althusius-Gymnasium hatte sich viel vorgenommen mit ihrem Team. Ein kurzfristiger Ausfall verhinderte jedoch eine besser Platzierung als Rang drei.
Der Nachwuchs aus Büppel und Heidmühle hat sich im Nautimo in guter Form präsentiert. Neben Medaillen freuten sich die Talente auch über viele neue persönliche Bestzeiten.
Die Schwimmer vom SV Neptun Emden zeigten erneut, dass sich die Trainingsarbeit auszahlt. Und eine von den sehr guten Emdern stach heraus. Sonka Tammen war wieder fleißige Medaillensammlerin.
Renke Möller schlug bei der norddeutschen Meisterschaft in der Juniorenwertung zweimal als Fünfter an. Für Nicoals Jünger war die erstmalige Teilnahme schon ein Erfolg.
Bei den Berlin Swim Open steigerte Magnus Danz vom Polizei SV seine Bezirksrekorde über 800 und 1500 Meter Freistil. Erfolgreichster PSV-Athlet der Norddeutschen Meisterschaften war Diego Dekker.
Im Missbrauchsfall Jan Hempel klagt der ehemalige Wassersprung-Bundestrainer Lutz Buschkow gegen seine Kündigung durch den Deutschen Schwimm-Verband. Ein Urteil fällt das Gericht noch nicht.
Zum ersten Mal nach der Corona-Zwangspause sind wieder die Schwimm-Kreismeisterschaften Cloppenburg/Vechta über die Bühne gegangen. Fast 190 Teilnehmer sorgten für eine tolle Stimmung.
Celina Haake, Martje Hackmann und Renke Röben messen sich in Braunschweig mit den besten Schwimmern ihres Jahrgangs aus ganz Norddeutschland. Trotz neuer Bestzeiten reicht es nicht zu Edelmetall.
Acht Schwimmerinnen und Schwimmer des Wardenburger SC sowie eine Starterin des SV Wildeshausen hatten sich erfreulicherweise für die Norddeutschen Meisterschaften in Braunschweig qualifiziert.