Im Hössenbad in Westerstede fanden Bezirkswettbewerbe im Schwimmen statt. Der Wardenburger SC war diesmal mit einem vierköpfigen Team vor Ort, das am Ende stolze sieben Podiumsplätze errang.
83 Teilnehmer von vier Ammerländer Vereinen waren bei den Kreismeisterschaften in Edewecht dabei. Erfolgreichster Schwimmer war Ben Carstens von der TSG Westerstede.
Im August gibt es eine neue Auflage von „Quer durchs Meer“. Wer dabei sein will, braucht noch etwas Geduld - und muss dann mit der Online-Anmeldung ganz schnell sein.
Die TuS-Starter holten in Osnabrück fünf Medaillen und knackten jede Menge persönliche Bestzeiten. Ein Athlet qualifizierte sich sogar für die norddeutsche Meisterschaft.
2978 Menschen haben bei der Wahl zur Behindertensportlerin bzw. zum Behindertensportler Niedersachsens für Tina Deeken aus Löningen abgestimmt. Die Eisschwimmerin konnte ihren Erfolg kaum fassen.
Die Löningerin Tina Deeken nimmt trotz eines gelähmten Beines an Eisschwimm-Wettbewerben teil. Das brachte ihr jetzt einen Titel ein, der nicht durch schnelle Zeiten erreicht werden kann.
Bei den Bezirksmeisterschaften im Schwimmen verbuchte der Polizei SV fünf Siege und 15 weitere Podestplätze in der offenen Klasse. In der Jahrgangswertung gab’s über 100 Medaillen für PSV und OSV.
Drei Talente des Heidmühler FC haben bei der Bezirksmeisterschaft auf der Langbahn ihre starke Form bewiesen. Es gab sogar einen Titelgewinn im Jahrgang 2005 zu feiern.
Gleich zwei Schwimm-Wettkämpfe finden am Wochenende im Ammerland statt. Bei den Kreismeisterschaften konnte die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden.
Mit 29 Teilnehmern schickte der Wardenburger Schwimm-Club ein starkes Team zu den Bezirksmeisterschaften auf der langen Bahn in Osnabrück. Auch der SV Wildeshausen und der SV Ganderkesee waren dabei.
Aktive der DLRG Schortens-Jever haben in Barßel trotz krankheitsbedingter Ausfälle eine starke Leistung abgeliefert. Erfreut zeigen sich die Verantwortlichen auch über den großen Zuwachs an Talenten.
Die Grundschule Garrel hat einen schulinternen Schwimmwettkampf durchgeführt. 26 Ehrenurkunden wurden vergeben.
Viele Wettkämpfe haben die Schwimmer des SV Neptun Emden besucht. Ein besonderer Höhepunkt waren die Mannschaftsmeisterschaften. Und da hatten sich die Landesliga-Jungs etwas vorgenommen.
Der Nordenhamer Schwimmer hinterließ trotz gesundheitlicher Probleme im Nettebad einen guten Eindruck. Er bereitet sich jetzt auf die Bezirksmeisterschaft vor.
Mehr als 600 Aktive aus sechs Bundesländern und den Niederlanden waren beim Schwimm-Meeting Nettebad in Osnabrück mit 3400 Meldungen dabei. Erfolgreichste Oldenburgerin war Rieke Aden vom Polizei SV.
Anschwimmen im März: Mehr als 20 Hartgesottene haben sich am Samstagnachmittag in das kalte Ottermeer in Wiesmoor gestürzt.
Schwimmer Frank Pater holte bei der Masters-DM zweimal Silber. Eine Krankheitswelle vor und während der Wettkämpfe schwächte die Senioren vom Polizei SV. Eine Oldenburgerin musste im Hotel bleiben.
Die Pläne für das DLRG-Vereinsheim in Wildeshausen sind noch nicht begraben. Nach Angaben des Vorsitzenden Carsten Petermann gibt Alternativen, die aber noch nicht spruchreif sind.
Der Büppeler wurde in der Altersklasse 20 deutscher Vizemeister über 400 Meter Lagen. Bei den Titelkämpfen in Halle-Neustadt lernten die Möllers auch eine erfolgreiche Olympionikin kennen.
Julia Thamer und Lotte Luise Müller stellten sich der Konkurrenz in Bremen. Sie waren dort vor allem auf den Kurzstrecken unterwegs.
Christine Kittel und Heike Wolters nahmen an den Deutschen Meisterschaften der Masters-Schwimmer teil. Zwei Silbermedaillen gingen am Ende nach Ganderkesee.
Bei den nationalen Titelkämpfen in Halle an der Saale trumpft der WSSVer Hans-Joachim Bäcker in seiner Paradedisziplin groß auf. Auch für Sabine Rossmeisl war die Goldmedaille zum Greifen nah.
Um das Quellbad in Dangast geht es in der nächsten Woche in einer Ausschusssitzung. Die Verwaltung schlägt vor, das Bad Ende März wieder zu öffnen.
Der Büppeler wurde über 400 Meter Lagen Vizemeister auf niedersächsischer und norddeutscher Ebene. Weiter geht es für ihn bei den deutschen Masters-Meisterschaften.
Der Nordenhamer ist norddeutscher Meister im Jahrgang 2005 über die 800 Meter Freistil. Auch bei seinen anderen Starts zeigte er klasse Leistungen.
Tauchen für den guten Zweck – dieses Ziel verfolgen vier Apnoe-Taucher aus Ostfriesland. Mit einem Rekordversuch wollen sie den Verein „Sternsnupp“ und damit unheilbar kranke Menschen helfen. Das Training läuft auf Hochtouren.