Die Stadt Varel lädt Menschen im Alter ab 60 Jahren anlässlich des „Tages der älteren Generation“ zu einem gemütlichen Nachmittag ein.
Wechsel an der Spitze der St.-Antonius-Stiftung in Emstek: Hermann Schröer übergibt das Amt nach zehn Jahren zum 1. April an Aloys Freese. Und der ist kein Unbekannter.
Während der Versammlung des VdK-Ortsverbandes Huntlosen blickten die Mitglieder auf die Höhepunkte des vergangenen Jahrs zurück. Außerdem gab Vorsitzende Christel Gesierich einen Ausblick auf 2023.
48 Jahre hat Harry Lukas bei der Landesparkasse zu Oldenburg gearbeitet, noch länger schon engagiert sich der Kulturfreund in der Oldenburger Stadtgesellschaft. An diesem Montag feiert er seinen 80. Geburtstag.
Die Senioren-Union Ganderkesee hat ihren Vorstand neugewählt. Wer künftig welches Amt in der Gemeindevereinigung bekleidet.
547 Mitglieder sind schon eine Hausnummer. Der VdK-Ortsverband Sandkrug muss sich keine Sorgen um die Zukunft machen. Der Altersdurchschnitt der Mitglieder beträgt aktuell 63 Jahre.
Der Vorstand des VdK Kirchseelte-Heiligenrode wurde wiedergewählt. Auch Ehrungen standen bei der Jahreshauptversammlung an. Außerdem wurden die Pläne für dieses Jahr vorgestellt.
Alle älteren Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Dötlingen sind eingeladen: „Gemeinsame Sache“ lädt am 12. April zum „Plattdeutschen Nachmittag“ ein.
Bruno Schodde ist seit 60 Jahren Mitglied im SoVD. Dafür wurde er jetzt geehrt. Zudem gibt der Ortsverband Edewecht einen Überblick über kommende Veranstaltungen.
Der Seniorenbeirat Saterland mit seiner Fahrrad-Gruppe bietet wieder die „Radtouren durch das Saterland und umzu“ an. Start ist an Gründonnerstag.
Je älter der E-Bike-Fahrer, desto größer die Gefahr, sich bei einem Unfall tödlich zu verletzen. Ein Trend, dem Behörden und Beratungsstellen im Kreis Leer jetzt mit speziellen Trainings entgegenwirken wollen.
Der Sozialverband in Schwei plant mehrere große Veranstaltungen. Judith & Mel sowie der „Bingo-Bär“ Michael Thürnau haben schon zugesagt.
Das Café im Wohnpark am Fuchsberg in Ganderkesee hat wieder geöffnet. Was Betreiber Jens Hitschke plant und wie er die pandemiebedingte halbjährige Pause überstanden hat.
In Westerstede gibt es ab Freitag eine Kochgruppe für Witwer. Dabei geht es nicht nur ums Kochen.
Das Wardenburger Bürgerhaus hält Angebote für alle Altersgruppen bereit. Eine Übersicht über die verschiedenen Aktivitäten hat die Gemeinde einmal zusammengestellt.
Krieg, Frühpensionierung, Krankheit: Zetelerin Gisela Peiffer hat in 90 Jahren viel erlebt. Nichts hält sie davon ab, heute positiv in die Zukunft zu blicken und ihren Geburtstag zu feiern.
Die Stadt Jever hat die neue Ausgabe des Seniorenpasses veröffentlicht. Neben neuen Angeboten sind auch Klassiker wie „Der Tag der älteren Generation“ wieder mit dabei.
In Butjadingen gibt es wieder einen Seniorenpass. Viele Veranstaltungen stehen in diesem Jahr zur Auswahl. Darunter auch ein Vortag für ein sicheres Leben im Alter.
Margarete Böhm freute sich über die Glückwünsche aus der großen Runde beim VdK Großenkneten. Doch nicht nur die 100-Jährige wurde geehrt.
Die Tagespflege des Evangelischen Altenzentrums in Westerstede präsentiert sich bei einem Tag der offenen Tür. Es gibt auch einen Shuttle-Bus, um gut hinzukommen.
In Harkebrügge wurde der neue Bouleplatz eingeweiht. Viele Spenden machten die Realisierung des Projekts möglich.
Auf ihnen ist man schnell unterwegs: Die Rede ist von Elektrorädern. Der Seniorenbeirat Apen bietet nun einen Kursus rund ums Pedelecfahren an.
Sicher und fit mit dem Fahrrad unterwegs: Zum Start der Fahrradsaison berät die Verkehrswacht des Landkreises Oldenburg in der Harpstedter „Wasserburg“.
Das Seniorenheim der Diakonie am Schützenweg soll weiterhin neu gebaut werden. Die vor einem Jahr eingestellten Planungen wurden mit neuer Zielsetzung weitergeführt.
Lassen sich ehemalige Höfe umbauen, sodass Senioren dort bezahlbaren Wohnraum finden? Was Experten von diesem Vorschlag von Jürgen Lüdtke vom Ganderkeseer Seniorenbeirat halten.
Ältere finden häufig keine geeignete Wohnung im Kreis Oldenburg. Die Seniorenvertretung nennt diverse Ansätze, wie Abhilfe geschaffen werden könnte.
Christa Neuhaus war früher als Lehrerin in Tossens tätig. Jetzt feiert sie ihren 100. Geburtstag. Zwar wohnt sie nicht mehr in der Gemeinde, viele Butjenter dürften sich aber noch an sie erinnern.
Im Bürgerhuus Bockhorn durften Senioren dem Jiu-Jitsu Trainer Uwe Plois vors Schienbein treten – als Teil einer Übung zur Selbstverteidigung. Eine Seniorin über Erfahrungen und den eigenen Schutz.