Alexandersfeld - Skateboard steht als Sportart hoch im Kurs, vor allem mit Blick auf die Olympischen Spiele im kommenden Jahr. In Tokio feiert die Sportart ihre olympische Premiere. Ganz so weit sind die Nachwuchs-Skateboarder, die in der Skaterhalle von Backyard unterwegs waren, allerdings noch nicht.

Das Niveau, das die Jugendlichen und jungen Erwachsenen zeigten, war indes durchaus hoch. „Viele junge Talente aus ganz Deutschland und sogar aus den Niederlanden waren zu Gast“, berichtet Petra Bohlen, administrative Leiterin von Verein und Skateboardhalle. Der Wettkampf in Oldenburg war die einzige Chance im Norden, unter Wettkampfbedingungen wichtige Erfahrungen zu sammeln. In drei Gruppen, bis 15 Jahren, von 16 bis 25 Jahre sowie in einer zusammengefassten Mädchengruppe.

„Das Niveau, insbesondere in der Gruppe der jungen Starter, ist gegenüber dem Vorjahr enorm gestiegen. Das ist ein Ergebnis des neuen Systems der Talentförderung“, sagt Petra Bohlen. Backyard ist Regionalstützpunkt Nord der Sportkommission Skateboard im Deutschen Rollsport- und Inline-Verband. Regionaltrainerin ist Amelie Tiediken.

In den Vorläufen am Samstag lagen mit Ben Gode in der C-Gruppe (bis 15 Jahre) und Jesse Külken in der B-Gruppe (16 bis 25 Jahre) zwei Oldenburger Starter vorne mit dabei und qualifizierten sich für das Halbfinale am Sonntag. Külken belegte am Ende in einem starken Starterfeld den dritten Platz.

In der Mädchengruppe holte sich Sharleen Suhari von der Rollbrettunion aus Mönchengladbach den Sieg. Bei den Startern bis 15 Jahren war Jesse Kloes vom Verein Hamburger Skateboard erfolgreich, in der B-Gruppe David Felkrew vom Sportgarten Bremen.

Der Wettbewerb wird im kommenden Jahr zum dritten Mal in Oldenburg stattfinden.