Bei den Bezirksmeisterschaften in Papenburg sorgten die Leichtathleten des SV Friedrichsfehn wieder für einige gute Ergebnisse. Besonders gespannt waren die Ammerländer auf den ersten Auftritt von Helge Bormann in der Altersklasse M50. Im Hürdenlauf gehörte er zu seiner aktiven Hauptklassenzeit zur deutschen Spitze. Diesmal zeigte er im 100-Meter-Hürdensprint, dass er noch nichts verlernt hatte. Seine Zeit von 15,66 Sekunden war zwar windunterstützt, aber trotzdem herausragend. Den zweiten Titel holte er im Hochsprung mit 1,57 Metern. Ein zweiter Platz im Diskuswerfen mit 32,15 Metern rundete seine tolle Bilanz ab. Der Lohn für die guten Leistungen war die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften im 100- und 200-Meter-Sprint sowie im 100-Meter-Hürdensprint.

Das gute Hürdentraining unter Claus Heemsoth bestätigte auch Corinna Sandfort (W30). Sie holte damit für Friedrichsfehn den zweiten Titel im 100-Meter-Hürdensprint in 15,50 Sekunden. Den Vizetitel holte sie sich im 100-Meter-Sprint in 13,22 Sekunden. Rieke Stieglitz (W35) gewann sowohl im 100- als auch im 200-Meter-Sprint den Titel. Mit ihren Zeiten von 13,52 und 27,80 Sekunden zeigte sie sich sehr zufrieden. Das erste Mal an Bezirksmeisterschaften nahm Alexandra Pehlken (W45) teil. Sie holte im Weitsprung den Titel und wurde im Kugelstoßen mit 7,91 Metern sowie im Speerwurf mit 23,21 Metern jeweils Zweite.

Neben den Senioren nahmen auch drei Jugendliche des SVF außer Konkurrenz teil. Calvin Koch (U18) lief im 100-Meter-Sprint in 12,68 Sekunden die schnellste Zeit und verbesserte seine persönliche Bestleistung. Hannah Bormann lief über die Sprintstrecke 13,32 Sekunden. Über die doppelte Distanz ging sie das erste Mal an den Start und überzeugte gleich in guten 27,69 Sekunden. Ihr Bruder Nils (M14) startete in drei Disziplinen. Er verbesserte seine Zeit im 100-Meter-Sprint auf 12,67 Sekunden. Im Kugelstoßen und Diskuswurf legte er 10,60 und 21,23 Meter nach.

Ebenfalls bei den Bezirksmeisterschaften trat Enno Borchers für den VfL Rastede in der Altersklasse 75 an. Der Routinier holte gleich drei Titel. Er setzte sich beim Hochsprung mit 1,23 Metern und beim Weitsprung (3,64) durch. Seine dritte Goldmedaille konnte sich der Leichtathlet über die 80-Meter-Hürdenstrecke umhängen. Seine 19,27 Sekunden bedeuteten zugleich einen neuen Bezirksrekord, der die alte Bestzeit um 3,41 Sekunden unterbot und mit der Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften belohnt wurde.

Ganz oben auf dem Siegerpodest stand auch Hiroki Nappe vom Verein für traditionellen Budosport Westerstede beim Bärencup des VTB Oldenburg. Der Ammerländer Nachwuchskämpfer sicherte sich den Pokal für die beste Technik des Turniers. Im Hyong, einem festgelegten Vorführungskampf gegen imaginäre Gegner, und im Chayu-Taeryon, dem freien Partnerkampf, erreichte Nappe jeweils dritte Plätze in seiner Altersklasse.

Gut in die Sommersaison sind die Tennisfrauen des Rasteder Tennisclubs gestartet. Sowohl die Frauen 30 als auch die zweite Mannschaft in der Altersklasse 40 feierten bei ihrer Premiere Siege. Die Frauen 30 um Mannschaftsführerin Miriam Schardt besiegten den Wardenburger TC II in der Regionsliga mit 6:0 und machten damit den ersten Schritt auf den Weg zum angestrebten Aufstieg. Ebenfalls siegreich waren die Frauen 40 II der Rasteder. Das Team um Spielführerin Maren Willers gewann gegen den SV Strücklingen in der Regionsliga mit 4:2.

Lars Puchler
Lars Puchler Redaktion Lokalsport Ammerland