Bookholzberg - Der Gewinner der Rennserie „Classic“, SPD-Ratsherr Marcel Dönike, hat bereits seine Titelverteidigung angekündigt, aber auch aus Apen und sogar Berlin gibt es schon Anmeldungen für das 7. Bookholzberger Bobbycar-Rennen, teilt Steffen Block mit, der die Wettfahrt gemeinsam mit Peter Hasselberg und Dennis Hafemann organisiert. Der Andrang auf die Startplätze sei höher als im vergangenen Jahr.
Das Rennen auf den kleinen Flitzern findet in diesem Jahr am Sonntag, 12. August, auf der Bookholzberger „Schleife“ – der Straße „Zur Rampe“ – statt. Um 14 Uhr startet die „Classic“-Rennserie. Hier fahren Jung und Alt ab zwölf Jahren auf ihren Bobbycars um die Wette. Gegen 16 Uhr rollen dann die Kinder bis zwölf Jahre an die Startlinie. Die getunten Flitzer starten um 17 Uhr. In dieser Klasse dürfen Fahrer ab 16 Jahren an den Start gehen. Ihre Bobbycars dürfen modifiziert werden. Als Beispiele nennt Steffen Block die Veränderung der Lenkung, eine andere Bereifung oder auch das Ausgießen des Rennautos mit Beton. „Hier gab es in der Vergangenheit schon einige skurrile Modelle zu sehen“, berichtet der Organisator. Nicht nur das schnellste Bobbycar gewinnt in dieser Klasse, eine Jury wählt zudem das am besten getunte Auto.
Das Organisationsteam um Steffen Block erwartet aber nicht nur mehr Teilnehmer, sondern auch mehr Besucher. Deshalb wollen die drei Männer in diesem Jahr erstmals einen zweiten Getränkewagen aufstellen. Zudem wollen sie sich um weitere Toiletten kümmern.
„Fest steht auch, dass es wie im letzten Jahr wieder ein großes Rahmenprogramm geben wird“, kündigt Steffen Block an und zählt unter anderem Hüpfburgen, eine Kinder-Schminkstation und Bungee-Jumping auf.
Moderieren werden das Rennen in diesem Tina Padberg und Olaf Rathje. Die beiden Moderatoren sind vielen aus der Morgensendung des Radiosenders Bremen Vier bekannt, der das Rennen in diesem Jahr präsentiert.
Wer am Rennen teilnehmen möchte, sollte sich unter www-wir-in-bookholzberg.de registrieren. Bei Fragen ist Steffen Block unter
Auch Sponsoren können sich noch beteiligen. Interessenten, die ein Banner als Bandenwerbung anbringen wollen, erreichen Peter Hasselberg unter