Brake - Die Jahreshauptversammlung des TTV Brake stand in diesem Jahr unter einem besonderen Stern, hatte doch der 61-jährige Bernd Thormählen nach 26 Jahren Vorsitz im Vorfeld eine erneute Amtszeit ausgeschlossen. Einstimmig wurde Anne Gollenstede (38) zur neuen Vorsitzenden gewählt.
In seinem letzten Bericht stellte Bernd Thormählen die Entwicklung im 42 Jahre jungen Verein heraus. Nach zwischenzeitlich zwei Hallen, fand man den Standort Haasenstraße. 2015 kamen hier Flüchtlinge unter, die TTVer fanden eine vorläufige Bleibe in der Boitwarder Halle. Der scheidende Vorsitzende: „Die Jugendlichen blieben da stark weg. Darunter leiden wir heute noch.“ Höhepunkte im 85 Mitglieder starken Verein waren die Feiern zum 25- und 40-jährigen Bestehen. Bernd Thormählen: „Gut war, dass wir immer Teamplayer im Vorstand hatten.“ Hans-Georg Barghop, langjähriger Vorstandskollege, hielt die Laudatio auf den Vorsitzenden. Er überreichte eine Erinnerungsplakette und Schlemmergutschein, die Thormählen, sichtlich gerührt, entgegen nahm.
Im Vorfeld hatte man ein Konzept für die Besetzung der jetzigen Ehrenämter erarbeitet. Die Neuwahlen liefen schnell ab. Anne Gollenstede war bisher acht Jahre lang Stellvertreterin. Sie ist die dritte Vorsitzende in der Vereinsgeschichte. In den Anfangsjahren stand Karl-Ludwig Böning dem Verein vor.
Neuer 2. Vorsitzender wurde Jens Meißner, der sich schon als Jugendwart eingebracht hatte. Kassenwart Hans-Georg Barghop bleibt im Amt, ebenso wie Spartenleiter Patrick Soeken. Das Amt des Jugendwartes übernimmt Frank Köhler von Jasper Voigt. Pressewartin war bisher Anne Gollenstede und Schriftwartin Melanie Ecken. Diese beiden Positionen werden jetzt von Fabian Ostendorf-Walter erledigt. Damenwartin bleibt Marisa Grube und stellvertretender Kassenwart Dieter Puhlemann. Beim Festausschuss bringen sich mehrere Personen ein.
Auch die Vereinstreue wurde belohnt. 25 Jahre ist Kai Schumacher im Verein, auf zehn Jahre blicken Katharina Köhler, Melanie Ecken, Stefanie Zeisberg, Matthias Büsing und Fabian Ostendorf-Walter zurück. Für fünf Jahre stand die Auszeichnung für Tobias Wiegand und Thore Steudten an.
Neben dem Sportlichen kommt auch das Gesellschaftliche nicht zu kurz. Bester bei den Jahresdurchgängen Skat wurde Jens Meißner, beim Kniffeln Frank Köhler. Spaß bereiten die Jux Turniere Rosenmontag und Weihnachten. Das Nachtturnier hat ebenfalls Gefallen gefunden.
Die neue Vereinsvorsitzende Anne Gollenstede: „Ich freue mich auf eine spannende Zeit. Der Jugendbereich ist sehr wichtig.“ Interessierte Kinder können sich zum Jugendtraining jeweils montags und freitags von 18.30 bis 20 Uhr in der Halle Haasenstraße einfinden.