Berne - Die Berner Ollenfest Gemeinschaft (BOG) wird am Wochenende 17. und 18. Juni wieder das Familienfest unter Beteiligung vieler Vereine aus der Gemeinde ausrichten. Das Ollenfest fand erstmals 1997 statt und wird seitdem im Zweijahresrhythmus veranstaltet. Diesmal findet es also zum zehnten Mal statt.

Der Schwerpunkt liegt natürlich wieder auf dem Wassersport und Aktionen am und im Wasser. Am Samstag, 17. Juni, ist ein Bundesliga-Spieltag der Kanupolo-Abteilung des TuS Warfleth geplant. Die zwölf besten Teams aus Deutschland werden dann gegeneinander spielen.

Die „Underwater Dragons“ unter Leitung von Jürgen Schierenstedt werden wiederum das Drachenbootrennen organisieren. Die Teams können sich ab April anmelden. Dazu wird es rechtzeitig alle notwendigen Informationen geben.

Der Vorstand der Berner Ollenfest Gemeinschaft wurde bereits 2015 einstimmig neu gewählt, bestätigt und verjüngt. Dieser Vorstand, bestehend aus Roman Prieb (1. Vorsitzender), Julia Meyer (2. Vorsitzende), Fabian Schlüter (3. Vorsitzender) sowie Kassenwart Stefan Schlüter und Schriftführerin Katja Weegen, wird das Ollenfest gemeinsam mit den Mitgliedern der BOG also das erste Mal organisieren. „Wir freuen uns auf die neuen Aufgaben“, sagt Julia Meyer. Die nächste Mitgliederversammlung der BOG findet am Montag, 8. Mai, statt. Beginn ist um 20 Uhr im Gasthaus Schütte, Am Breithof 5, in Berne. An diesem Abend werden die weiteren Programmpunkte besprochen.

Das Fest wächst stetig, gleichzeitig wird es für die beteiligten Vereine aber zunehmend schwieriger, insbesondere jüngere Helfer zu bekommen. Vorsitzender Roman Prieb will deshalb die anfallende Arbeit auf mehrere Schultern verteilen. Das Treffen dieser „Macher“ beginnt am Mittwoch, 22. März, um 18 Uhr am Bootshaus an der Ollenbrücke.

Damit möglichst viele „Macher“ an diesem Vorbereitungstreffen teilnehmen, sucht die BOG weitere Interessierte aus den Vereinen, aber gern auch Privatpersonen, die beim Auf- und Abbau der Stände und des Zeltes helfen, die Verpflegungsstände verantwortlich übernehmen oder sich aktiv in die Gestaltung des Kinderprogramms einbringen. Sie sind am 22. März herzlich willkommen.

Torsten Wewer
Torsten Wewer Kanalmanagement