Cloppenburg - Der Abstiegskampf in der Fußball-Kreisliga hat sich einen Spieltag vor Saisonende zugespitzt. Zwar sind die Sportfreunde Sevelten als Schlusslicht nach dem 2:5 gegen den FC Sedelsberg offiziell abgestiegen, aber der zweite Absteiger wird weiter gesucht. In der „Verlosung“ sind theoretisch noch Viktoria Elisabethfehn, SV Nikolausdorf und SV Cappeln.
Die schlechtesten Karten von dem Trio hat die Viktoria aus Elisabethfehn. Sie ist Vorletzter und hat zwei Punkte Rückstand auf das rettende Ufer. Zudem muss Elisabethfehn am letzten Spieltag beim Meister SV Molbergen antreten, während sich der SV Cappeln und der SV Nikolausdorf im direkten Duell gegenüberstehen.
SV Bösel - SV Cappeln 3:2 (2:1). Die Böseler waren in der ersten Halbzeit feldüberlegen. Tim Bruns erzielte das 1:0 (4.). Die Cappelner brauchten nicht lange, um den Ausgleich zu erzielen. Sie nutzten ihre erste Chance durch Alexander Volmich zum 1:1 (10.). Bösel ließ aber nicht locker.
Trung Duc Pham brachte den Gastgeber in Front (16.). In der zweiten Halbzeit entwickelte sich eine offene Partie mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. So verbuchten die Gäste auf ihrem Chancenkonto zwei Lattentreffer. Die Böseler agierten vor dem gegnerischen Gehäuse effektiver. Simon Bickschlag traf zum 3:1 (62.). Zwar schafften es die Cappelner, noch durch Nils Klövekorn zu verkürzen (80.), aber die große Wende blieb aus.
Tore: 1:0 Bruns (4.), 1:1 Volmich (10.), 2:1 Pham (16.), 3:1 Bickschlag (62.), 3:2 Klövekorn (80.).
Schiedsrichter: Scheibel (Bethen); Sr.-A.: Geidel, Ostendorf.
SV Strücklingen - SC Sternbusch 4:1 (4:0). In der ersten Halbzeit konnten die Strücklinger nach Belieben schalten und walten. Dies machte sich auch auf ihrem Torkonto bemerkbar. Andre Sick (6.), Frank Waden (8.), Timo Geesen (21.) und Hannes Kruse sorgten (42.) für eine 4:0-Pausenführung.
In der zweiten Halbzeit passierte nicht mehr viel. Die Strücklinger drosselten das Tempo, und die Partie plätscherte dahin. 20 Minuten vor Spielende gelang dem SC Sternbusch durch Nils Fonka der Ehrentreffer.
Tore: 1:0 Sick (6.), 2:0 Waden (8.), 3:0 Geesen (21.), 4:0 Kruse (42.), 4:1 Fonka (41.).
Schiedsrichter: Fresenborg (Ramsloh); Sr.-A.: Rauert, Oltmann.
BV Bühren - STV Barßel 4:0 (2:0). Der BVB legte eine gute Leistung hin. Torben Evers sorgte für die frühe Führung (1.). Nach dem 2:0, dem Barßeler Timo Hellmers war ein Eigentor unterlaufen (41.), war der Keks gegessen. In der zweiten Halbzeit agierten die Bührener lange Zeit im Verwaltungsmodus, ehe sie kurz vor Schluss noch zwei Tore (80., 82.) erzielten.
Tore: 1:0 Evers (1.), 2:0 Hellmers (41., Eigentor), 3:0 Ostmann (80.), 4:0 Marvin Meyer (82.).
Schiedsrichter: Sascha Rustler (Stenum); Sr.-A.: Schelenz, Finn-Jarno Rustler.
Viktoria Elisabethfehn - BV Essen II 0:2 (0:1). Es war eine Partie, in der beide Mannschaften zu Abschlussgelegenheiten kamen. Doch während die kampfstarken Fehntjer kein Glück im Abschluss hatten, lief es für die Essener Reserve deutlich besser. Dank der zwei Kontertore durch Eduard Wulf (42.) und Fabian Renner (52.) feierte das Wolff-Team einen 2:0-Erfolg.
Tore: 0:1 Wulf (42.), 0:2 Fabian Renner (52.).
Schiedsrichter: Büscherhoff (Sternbusch); Sr.-A.: Hoppe, Wynhofen.
Sportfreunde Sevelten - FC Sedelsberg 2:5 (0:3). Die Sevelter setzten gegen die spielerische Klasse der Sedelsberger auf Kampf. Doch die Sedelsberger steuerten bereits dank der Tore von Jens Thien (10.), Dennis Reiners (30.) und Michael Renken (41.) im ersten Abschnitt auf Erfolgskurs. Sieben Minuten vor der Halbzeitpause besaßen die Sportfreunde die dicke Chance zur Ergebniskorrektur. Aber Pascal Rechtien scheiterte per Foulelfmeter am Sedelsberger Torhüter.
In der zweiten Halbzeit ließen die Gäste die nötige Konsequenz vor dem gegnerischen Tor vermissen. Dennoch durften sich Andre Müller (50.) und Eugen Fries (75.) in die Torschützenliste eintragen. Auch die Sevelter „knipsten“. Mario Joppich (70.) und Matthias Steting (86.) knackten die Sedelsberger Abwehr.
Tore: 0:1 Thien (10.), 0:2 Reiners (30.), 0:3 Michael Renken (41.), 0:4 Müller (50.), 1:4 Joppich (70.), 1:5 Fries (75.), 2:5 Steting (86.).
Schiedsrichter: Funke (Dinklage); Sr.-A.: Schwerter, Rehe.
SV Gehlenberg - SV Molbergen 1:1 (1:0). Die Gehlenberger absolvierten eine gute erste Halbzeit. Lohn der Mühen war der Führungstreffer durch Stefan Langliz (24.). Der SV Molbergen besaß allerdings gute Chancen auszugleichen. Doch die Gehlenberger verteidigten den knappen Vorsprung in die Halbzeitpause. Fünf Minuten nach Wiederbeginn hatten die Molberger aber dank des Freistoßtores von Robin Budde ausgeglichen. Danach entwickelte sich eine offene Partie, in der beide aber keine Tore mehr nachlegten. Gegen Ende des Spiels wurde es hitzig. Dennis Gildenstern (87., SVM, gelb-rote Karte wegen wiederholten Foulspiels) und den Gehlenberger Offensivspieler Jan Pohlabeln (88., gelb-rote Karte wegen Meckerns) schickte der Referee vorzeitig zum Duschen.
Tore: 1:0 Stefan Langliz (24.), 1:1 Budde (50.).
Schiedsrichter: Yasin (Garrel); Sr.-A.: Rolfes, Plamitzer.
SV Nikolausdorf - SV Emstek 1:1 (1:1). Über weite Strecken der Begegnung war es eine ausgeglichene Begegnung. Die Zuschauer sahen ein gutes Spiel, in dem der Außenseiter SV Nikolausdorf bereits nach 180 Sekunden in Führung ging. Christian Timmerevers hatte für den SVN getroffen. Doch die Emsteker schafften vor dem Pausenpfiff den Ausgleich. Als Torschütze durfte sich Sascha Middendorf von seinen Emsteker Teamkollegen feiern lassen (43.).
Neun Minuten vor Spielende flog Tom Wagner aufseiten der Gäste vom Platz. Er sah vom Schiedsrichter die Ampelkarte wegen eines wiederholten Foulspiels. Am Ergebnis änderte der Platzverweis gegen den SVE nichts mehr. Über die gesamte Spielzeit hinweg war es eine gerechte Punkteteilung.
Tore: 1:0 Christian Timmerevers (3.), 1:1 Middendorf (43.).
Schiedsrichter: Lennard Gerdes (Varrelbusch); Sr.-A.: Nellißen, Lückmann.