Bei den Fußballern des TuS Obenstrohe ist er seit Jahrzehnten „der Mann aus Schalke“. Schließlich hat Helmut Mostowski in seiner Jugend selbst auf Schalke gespielt, ehe er in den 40er-Jahren in Friesland eine neue Heimat fand. Aus Anlass eines Freundschaftsspiels zwischen Ü-40- und Ü-45-Fußballern des TuS Obenstrohe und den Alten Herren der DJK Teutonia Schalke, die auf der legendären Schalker Glückauf-Kampfbahn ihre sportliche Heimat haben und das vergangene Wochenende in Friesland verbrachten, hatten sich die Gäste aus dem Ruhrpott eine besondere Überraschung für den „Edel-Fan“ des FC Schalke und TuS Obenstrohe ausgedacht. Vor dem Anpfiff überreichte Teutonia-Kapitän Hajo Jürgens – ein Obenstroher im Dress der Schalker, den es beruflich nach Wattenscheid verschlagen hat – Mostowski diverse Fan-Utensilien von Schalke 04. Zudem bekam TuS-Kapitän Dierk Nattke einen Wimpel von Teutonia und Schalke 04 (original handsigniert) überreicht.
Aufmerksam verfolgte Arek Blacha, offiziell noch Trainer des in die Oberliga zurückgezogenen Handball-Drittligisten VfL Edewecht und zurzeit stark umworben vom OHV Aurich als Nachfolger von Dusko Bilanovic, am Sonntag in Dangast die Finalspiele beim großen Beachhandball-Turnier des TuS Obenstrohe. Und Grund zur Freude hatte er beim „Nordseebad-Dangast-Cup“ auch, denn seine Tochter Agnieszka, die beim VfL Oldenburg im Oberliga-Team spielt, trug mit ihren Toren und Aktionen zum Turniersieg der Sandmöpse aus Neerstedt bei.
Derweil haben zwei seiner Ex-Spieler beim VfL Edewecht ein neues sportliches Zuhause gefunden. Sowohl Rückraumspieler Renke Bitter als auch Kreisläufer Steffen Köhler (beide zuvor bei der HSG Varel-Friesland) laufen in der neuen Saison für den Zweitliga-Absteiger SV Henstedt-Ulzburg auf. Die beiden Studenten der Wirtschaftswissenschaften planen eine Wohngemeinschaft und suchen zurzeit eine Bleibe in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein. Bewahrheiten sich die Gerüchte, dass der DHB die vier Drittliga-Staffeln neu aufteilt und die verbliebenen drei Nordclubs HSG Varel-Friesland, Wilhelmshavener HV und OHV Aurich der Nordstaffel zuteilt, dann wird es sogar ein baldiges sportliches Wiedersehen mit den beiden Friesländern geben.
In einem Grundlehrgang für Handball-Schiedsrichter wurden unter der Leitung von Klaus und Nils Makovicka 25 angehende Schiedsrichter ausgebildet: Stefan Hoyer, Carsten Kupski (Wilhelmshavener HV), Jana Coordes (HSG Wilhelmshaven), Alena Beck, Jantje Bauer, Rieke Günther, Jannika Schulze, Fenja Bauer, Malin Suttner, Tamara Jager (HG Jever/Schortens), Tristan Ricklefs, Alexander Remmers, Rüdiger Otte-Schacht, Johann Lux (SG Moorsum), Moritz Nievenheim, Jan-Niklas Wiedenhöft, Sven Riederer, Lukas Budde, Moritz Hensling, Eike Ahlers, Thorge Althausen (HSG Varel), Sascha Karasch, Albert Eggert, Marcus Bokker und Nick Steffen (OHV Aurich).