Gruppen bei Weltmeisterschaft
Gruppe A: Frankreich, Ungarn/Bosnien-Herzegowina (Entscheidung über bosnischen Protest steht noch aus), Slowakei, Rumänien, Panamerika-Qualifikant 2, Australien.
Gruppe B: Kroatien, Schweden, Spanien, Südkorea, Kuwait, Panamerika-Qualifikant 3.
Gruppe C: Deutschland, Polen, Mazedonien, Russland, Tunesien, Algerien.
Gruppe D: Dänemark, Norwegen, Ägypten, Panamerika-Qualifikant 1, Serbien, Saudi-Arabien.
Ausgespielt wird die Panamerika-Qualifikation vom 24. bis 28. Juni.
Zagreb/Hamburg/dpa/sid Die Mission Titelverteidigung startet für die deutschen Handballer mit einer schweren Auftaktgruppe: Für die Weltmeister von 2007 steht bei der WM 2009 in Kroatien schon in der Vorrunde die Neuauflage des WM-Finales gegen Polen an. Daneben trifft die Auswahl des Deutschen Handballbundes (DHB) vom 16. Januar bis 1. Februar auf Rekord-Olympia-Sieger Russland, Mazedonien sowie Algerien und Tunesien.
Das ergab die WM-Auslosung am Sonnabend in Zagreb. „Es ist schon hart, so früh im Turnier auf die individuell starken Polen zu treffen. In der Breite haben wir mal wieder die stärkste Gruppe erwischt“, sagte Bundestrainer Heiner Brand, der das erneute Aufeinandertreffen mit dem Vize-Weltmeister als potenziellen Stolperstein ansieht.
„Aber einem Weltmeister muss es gelingen, unter die ersten Drei zu kommen“, sagte Brand auch, der sich mit seiner Mannschaft in der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele befindet. Mindestens Dritter muss die deutsche Mannschaft in Vorrundengruppe C werden, um in die Hauptrunde einzuziehen. Dort wären dann die drei besten Vertreter der Vorrundengruppe D die Gegner.
Im Gegensatz zur WM 2007 in Deutschland gibt es in Kroatien keine Viertelfinal-Spiele. Die beiden jeweils besten Teams der zwei Hauptrundengruppen bestreiten dann die Halbfinalspiele.
Derweil wurde Reiner Witte bei der Mitgliederversammlung der Handball-Bundesliga (HBL) als Nachfolger des zurückgetretenen Bernd-Uwe Hildebrandt zum neuen Präsidenten gewählt. Außerdem gehören nun Vizepräsident Uwe Schwenker (THW Kiel) für die Bundesliga und der Dormagener Ulrich Derad (Vizepräsident Finanzen) dem Präsidium an. Weitere Mitglieder aus der Ersten Liga sind Volker Zerbe (TBV Lemgo) und Bob Hanning (Füchse Berlin).