MENTZHAUSEN Warum das Schleuderballspiel gerade in dieser Region so beliebt ist, können die Aktiven des Mentzhauser Turnvereins (MTV) auch nicht genau erklären. Dass der Verein gerade in dieser Sportart sehr erfolgreich ist, steht hingegen außer Frage. Neben zahlreichen Siegen, Titeln und Meisterschaften insbesondere der Jugendmannschaften, stellt der Verein beim Schleuderballweitwurf regelmäßig Landesmeister. Wilfried Lede-buhr, Detlef Müller, Timo Sundermann und Manuel Runge haben sich darüber hinaus den Titel Deutscher Meister geholt, Stefan Runge schaffte dies zweimal und Michael Frels und Christian Runge sogar schon dreimal.
Vielleicht sind die Mentzhauser in dieser Disziplin deshalb so meisterlich, weil der Schleuderballsport bereits seit den MTV-Gründerjahren ausgeübt wird, wie die Jubiläumschronik ausweist.
Denn selbst als die Vereinsaktivitäten zurückgingen (entweder durch „äußere Einflüsse“ wie die beiden Weltkriege oder durch interne Schwierigkeiten), suchten sich die damals aktiven Schleuderballspieler eine anderen „Organisationsform“, beispielsweise in der Landjugend, um ihren Sport weiter ausüben zu können. Sportplätze gab es in den Anfangsjahren nicht, trainiert wurde auf Weiden.
Nach 1963 blühte der Schleuderballsport im Verein richtig auf, berichtet die Chronik. „Insbesondere der spätere MTV-Vorsitzende Gerhard Bruns und Helmut Rüthemann, der 30 Jahre lang als Spartenleiter der Schleuderballer wirkte, führten die Mentzhauser zu großen Erfolgen“, heißt es in der Jubiläumsschrift anerkennend.
Ein weiterer Grund für die Schleuderball-Erfolge könnte sein, dass die Verantwortlichen sehr früh (und bis heute) die Förderung der Jugendarbeit in den Vordergrund gestellt haben. Der von Gerhard Bruns 1969 ins Leben gerufene „Schleuderball-Jugendplakettenspieltag“, der bis in die Gegenwart seinen festen Platz im Terminkalender der Schleuderballspieler des Turnbezirks hat, zeugt von dieser weitsichtigen Nachwuchsförderung.
Das Interesse schon der Kleinen am Schleuderballspiel beim Mentzhauser Turnverein ist ungebrochen. Wenn Edo Braun, seit 1994 Leiter der Abteilung, mit Hendrik Loof und Marcel Brunken sowie weiteren ehrenamtlichen Trainern, Helfern und Schiedsrichtern wöchentlich zum Üben auf den Sportplatz (oder in der Mehrzweckhalle) bittet, dann ist das Spielfeld voll von eifrigen jungen Spielerinnen und Spielern, die als konkurrierende Mannschaften versuchen, in einer Art Treibballspiel den Schleuderball über die gegnerische Torlinie zu befördern. Wer dieses emsige „Treiben“ beobachtet, hat keine Sorgen um den Schleuderball-Nachwuchs beim MTV.
{ID}
1982695
{NAME}
MTVSERIESCHLEUDER-A
{LEVEL NAME}
NWZ/BRAKE/.6