Eversten/Wildenloh - Manchmal fehlten nur wenige Sekunden, manchmal kam kurz vor der Zielgeraden noch Schwung ins Rennen: Spannend war es für den Hundesportverein (HSV) Wildenloh-Oldenburg bei der Bundessiegerprüfung (BSP) im Turnierhundsport in Brietlingen bei Lüneburg allemal. Und ausgesprochen erfolgreich.
Dieser Wettbewerb ist vergleichbar mit einer Norddeutschen Meisterschaft. Leichtathletik mit dem Hund bedeutet: Der Mensch sprintet mit dem Hund auf dem Platz oder läuft mit ihm möglichst schnell durchs Gelände.
Vom HSV Oldenburg-Wildenloh hatten sich mehrere Geländeläufer als Landesverbandsmeister Weser-Ems für das erste große Turnierhighlight des Jahres qualifiziert: Über die 2000-Meter-Strecke Sina Lea Koch mit Frida (Altersklasse 11-14 Jahre), Eva Janßen-Braje mit Spike (15-18 Jahre), Vera Plate mit Feivel (35-49 Jahre) sowie über die 5000-Meter-Strecke Marie Koch mit Belisha (15-18 Jahre), Tobias Lübeß mit Luke (15-18 Jahre) sowie Vera Plate mit Volcana (35-49 Jahre).
Das Gelände des Hundesportvereins (HSV) Wildenloh-Oldenburg liegt am Kavallerieweg.
Zum Angebot gehören: Sonntagstraining, Hundeführerschein, Begleithundetraining, Agility, Flyball, Obedience („Gehorsam“), Rally Obedience, Turnierhundsport, Jugendarbeit und Seniorengruppe.
Geschäftsstelle: Gaby Sanders, Adalbert-Stifter-Str. 18, 26131 Oldenburg, Mail: gaby.p@kabelmail.de
Im CSC, einem Mannschaftswettkampf auf dem Platz, bei dem die Hunde ähnlich wie im Agility möglichst schnell und fehlerfrei diverse Hindernisse überwinden müssen, während der Hundeführer nebenher sprintet, hatten sich als Jugendmannschaft Marie Koch (mit Frida) und Lajos Wedemann (mit Luna) zusammen mit Berit Zählcke und Fox (PSGGV Wilhelmshaven) qualifiziert. Zusätzlich gingen Eva Janßen-Braje, Marie Koch, Tobias Lübeß und Vera Plate bei den 4x 400-Meter-Staffeln für den Landesverband Weser-Ems an den Start.
Start mit Paukenschlag
Da man hohe sommerliche Temperaturen erwartete, wurde bereits im Vorfeld beschlossen, die 5000-Meter-Strecke auf 2900 Meter zu verkürzen und am frühen Morgen zu starten. Der Turniertag begann für die Oldenburger mit einem Paukenschlag: Tobias Lübeß, als zweiter Läufer gestartet, lief die Langstrecke in ganz starken 8:48 Minuten als erster ins Ziel. Es sollte wie im Vorjahr die schnellste Zeit aller Läufer bleiben. Klar, dass er damit auch seine Altersklasse (Männlich ab 15 Jahre) gewann.
Kurze Zeit später lief Marie Koch, die zum ersten Mal in der höheren Altersklasse (Weiblich ab 15) startete, ebenfalls ein sehr gutes Rennen und überholte auf der Zielgeraden sogar die eine Minute vor ihr gestartete amtierende Deutsche Meisterin. Verdienter Lohn war Platz 1 (11:39 Min.). Anschließend ging Vera Plate mit Volcana an den Start und verfehlte in 10:39 Minuten das Podium mit wenigen Sekunden Rückstand nur ganz knapp.
Nur etwa eine Stunde später war sie mit Feivel noch einmal dran: Obwohl nur mit der zehntbesten Zeit über die 2000 Meter gemeldet, reichte es nun mit starken 7:32 Minuten unerwartet zum dritten Platz. Bereits kurz zuvor hatten die beiden jugendlichen Starter Sina Lea Koch und Eva Janssen-Braje für weitere Podestplatzierungen gesorgt. Obwohl sie gegen bis zu drei Jahre ältere Läuferinnen antreten musste, flog die elfjährige Sina mit Frida bei ihrem BSP-Debüt förmlich von Platz 9 der Meldeliste bis auf Platz 2 nach vorne. Am Ende fehlten ihr mit 8:29 Minuten nur 16 Sekunden zum ganz großen Coup. Noch knapper ging es bei Eva (W 15) zu: Ihr fehlten nach 8:37 Minuten nur 14 Sekunden nach ganz oben. Dennoch war sie völlig erschöpft glücklich mit Platz 3, zwei Sekunden vor der Vierten.
Im CSC verlief es für die Jugendlichen leider nicht so erfolgreich: Der ohrenbetäubende Lärm, den die zahlreichen Schlachtenbummler mit ihren Rasseln produzierten, brachte die Hündin Frida aus dem Konzept, und sie lief vom Platz.
Dass sie es dennoch können, zeigten Marie Koch, Lajos Wedemann und Berit Zählcke im zweiten Lauf: Unter dem Jubel aller Zuschauer liefen sie fast fehlerfrei die zweitschnellste Zeit aller Jugendlichen.
Krönender Abschluss
Schließlich stand dann noch die 4x400-m-Staffel an, mit Teams aus jeweils zwei Frauen und zwei Männern. Im Jugendrennen liefen Eva Janßen-Braje mit Spike, Marie Koch mit Belisha, Jeremy Wilkens (PHV Bremen) mit Raven und Tobias Lübeß mit Luke von Anfang an allen Gegnern davon. Mit über einer halben Minute Vorsprung und Tagesbestzeit (3:06 Minuten) gewannen die Vier damit die Bundessiegerprüfung.
Bei den Erwachsenen gewann Vera mit Feivel zusammen mit Jessica Herber (PHV Bremen), Jan Onkelbach (HSV Hatten) und Maik Engels (PHV Bremen) in 3:15 Minuten noch einmal die Silbermedaille.