Augustfehn - Akribisch bauen Ilja und Anton Reshetnikov auf dem Esszimmertisch das Schachbrett auf, platzieren die weißen und schwarzen Schachfiguren und stellen die Zeituhr auf ihren Platz: Jeder Handgriff sitzt, zügig werden Könige, Damen, Türme, Springer, Läufer und Bauern auf ihre Felder gesetzt. Die beiden Brüder – 13 und 8 Jahre alt – spielen mit großer Begeisterung Schach. „Das ist unser Hobby und macht sehr viel Spaß“, erzählt Anton. Sein älterer Bruder pflichtet ihm bei und fügt lachend hinzu: „Pokale zu gewinnen, ist toll.“ Und davon stehen im Hause Reshetnikov schon etliche im Wohnzimmerschrank, vielfach mit dem Aufdruck „1. Sieger“. Auch eine Vielzahl an gewonnenen Medaillen können die beiden Brüder vorzeigen.
Erst kürzlich haben Ilja und Anton bei einem Schachturnier der Ferienpassaktion – organisiert vom Schachverein Ammerland, SC Schwarzer Springer – in ihrer jeweiligen Altersstufe den ersten Platz belegt. Stolz präsentieren Anton und Ilja die Pokale, die sie bei dem Turnier in der Realschule Bad Zwischenahn gewonnen haben.
Die Leidenschaft für Schach haben die Jungen von Vater Oleg: „Ich habe ihm gerne zugeschaut und dann bin ich mit fünf Jahren auch angefangen zu spielen“, erinnert sich Ilja. Bei Anton war es ähnlich. Auch er hat als fünfjähriger seine Begeisterung für das Brettspiel entdeckt.
Ilja, Schüler der 8. Klasse der Oberschule Augustfehn, spielt einmal wöchentlich Jugendschach beim Verein Schwarzer Springer und natürlich zu Hause mit der Familie. Sehr gerne spielen Ilja und Anton auch im Internet Schach. Ilja trainiert zusätzlich mit einem Ukrainischen Schach-Meister: „Zweimal pro Woche nimmt er auf diese Weise jeweils eine Stunde Unterricht via Skype mit dem Meister“, erzählt Oleg Reshetnikov, der erst im Alter von 24 Jahren die Begeisterung für Schach entdeckte. Auch Iljas und Antons Schwester, die 11-jährige Katharina, liebt das königliche Spiel.
Man müsse sehr konzentriert bei der Sache sein, besonders wenn der Gegner gut sei, wissen die Schüler. „Wenn man nicht aufpasst, kann ein Spiel schon mal nach fünf Minuten verloren sein“, erzählt Ilja. Die übliche Spieldauer betrage zwischen 20 und 40 Minuten. Zu seinen weiteren Hobbys gehören Klavier spielen und Gewichtheben, und seine Lieblingsfächer sind Sport und Physik. Anton, der die 3. Klasse der Grundschule Augustfehn besucht und Sport und Musik zu seinen Lieblingsfächern zählt, spielt ebenfalls Klavier.
Das nächste Turnier für die beiden Brüder findet im Januar 2017 in Bad Zwischenahn statt.