FRIESLAND - Der TuS Varel steht kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft in der Fußball-Kreisliga. Wenn die Mannschaft von Trainer Stephan Borchardt ihr letztes Saisonspiel beim Tabellenvorletzten ESV Wilhelmshaven gewinnt, sind ihr der Titel und der Aufstieg in die Bezirksliga nicht zu nehmen. Die Verfolger aus Nordenham, die einen Punkt zurückliegen und zeitgleich am Sonntag um 15 Uhr den TuS Obenstrohe II erwarten, haben ihre Hoffnungen auf die Meisterschaft allerdings noch nicht ganz aufgegeben und hoffen auf einen Ausrutscher der Vareler.
ESV Wilhelmshaven TuS Varel (Sonntag, 15 Uhr, Güterstraße). Vor dem entscheidenden Spiel hält Stephan Borchardt den Ball noch flach. Gefeiert wird erst, wenn alles klar ist, so der Coach. Dennoch gelten die Gäste beim Vorletzten als klarer Favorit. Gerade einmal einen Heimsieg holten die Jadestädter in dieser Saison. Die Vareler brachten es in 13 Auswärtsspielen immerhin auf respektable elf Siege und wollen nun in Wilhelmshaven ihr Meisterstück machen. Im Hinspiel mühte sich der Tabellenführer gegen die Wilhelmshavener allerdings nur zu einem 2:0.
1. FC Nordenham TuS Obenstrohe II (Sonntag, 15 Uhr, Plaatweg). Trotz personeller Sorgen wollen die Obenstroher das Spiel nicht abschenken, Hopp oder top. Wir geben alles, verspricht TuS-Trainer Axel Regener. Es wird sich zeigen, ob der Tabellenzweite aus der Wesermarsch noch in der Lage ist, den allerletzten Strohhalm zu ergreifen. Schiedsrichter: Sven Ludenia, Nils Heidemann, Christian Rahe.
FC Nordsee Hooksiel TSV Abbehausen (Sonnabend, 16.30 Uhr, Jaderennbahn). Mit einem Sieg könnten die Gastgeber Tettens noch vom zehnten Platz verdrängen. Aber der Tabellendritte aus der Wesermarsch ist nach den zuletzt starken Leistungen in der Favoritenrolle. Es wäre schön, wenn wir punkten können. Es ist allerdings kein Muss für uns, meint FC-Coach Jörg Schutta. Schiedsrichter: Carsten Kupski, Torben Helmerichs, Raphael Melzig.
Heidmühler FC II FC Zetel (Sonnabend, 14 Uhr, Klosterpark). Im Endspiel um Platz sechs müssen die Gastgeber gewinnen, wenn sie den Gast aus der Friesischen Wehde in der Tabelle noch überflügeln wollen. Dass der HFC kämpfen kann, bewies die Elf von Trainer Ricky van Rijn, der wie Gegenüber Jens Reubold letztmals sein Team in der Kreisliga betreut, beim 3:3 in Sande, als ein 0:3-Rückstand noch aufgeholt wurde. Wir wollen das Bestmögliche versuchen, auch wenn mir kein komplettes Team zur Verfügung steht, so Reubold. Schiedsrichter: Michael Wendland, Bastian Wendland, Hendrik Blohm.
TV Neuenburg AT Rodenkirchen (Sonnabend, 16 Uhr, Urwaldkampfbahn). Im vorerst letzten Kreisligaspiel wollen sich die Gastgeber mit erhobenen Hauptes von ihren Fans verabschieden. Im Duell Schlusslicht gegen Drittletzter hat der TVN noch einmal die Gelegenheit, die Rote Laterne an den ESV abzugeben. Schiedsrichter: Mahdi Atoui, Hassan El-Taki, Okan Ökdem.
SV Gödens Rot-Weiß Sande (Sonntag, 15 Uhr, Sanderahmer Straße). Beide Teams können mit dem Verlauf dieser Saison zufrieden sein. Egal, wie die Partie auch ausgeht, Gastgeber Gödens wird diese Spielzeit als Vierter, Sande als Fünfter beenden. Wir haben unser Ziel mit Platz fünf schon übertroffen. Ein Sieg zum Abschluss wäre allerdings schön, meint Sandes Co-Trainer Matthias Lux. Schiedsrichter: Thomas Müller, Steffen Blohm, Hendrik Blohm.
Rot-Weiß Tettens SG Wangerland (Sonntag, 15 Uhr, Schulstraße). RW-Trainer Jakob Schulze rechnet sich im Wangerland-Derby noch einiges aus. Ein Sieg gegen die SG ist machbar, ist sich der Coach sicher. Mit einem Sieg kann sein Team Platz zehn in der Abschlusstabelle verteidigen. Schiedsrichter: Rene Seemann, Bastian Möhlmann.