Ganderkesee/Hude - Bei den Deutschen Mannschafts-Meisterschaften der Schwimmer sind jetzt auch die Wettkämpfe der 1. Bezirksliga ausgetragen worden. Mit guten Platzierungen und Bestzeiten beteiligten sich auch die Aktiven des SV Wildeshausen, der SGS Hude/Sandkrug und des SV Ganderkesee.

Das beste Ergebnis der Landkreisclubs erreichte der SV Wildeshausen, dessen Männer mit 8557 Punkten einen starken dritten Platz belegten. Zur Mannschaft gehören: Mathis Koch, Philip Meyer, Thore Meyer, Piet-Ole Wulf, Paul Wilke, Marcus Schwoll, Enno Brahms, Michel Arlinghaus, Steffen Henkensiefken und Lukas Henkensiefken.

Mit einer Frauen- und einer Männermannschaft ging die SGS Hude-Sandkrug in Delmenhorst an den Start. „Obwohl bei beiden Mannschaften jeweils zwei Aktive fehlten und diese teilweise sogar durch Nachwuchsschwimmer aus der Jugend D ersetzt werden mussten, haben sie ein sehr gutes Ergebnis erzielt“, sagte Pressewart Detlef Hullmann. Die Frauen verbuchten nach 26 Starts 6149 Punkte, die Männer kamen auf 5991.

Bei der Frauenmannschaft, die in der Endabrechnung Rang 16 belegte, war die 16-jährige Ida Stratmann mit insgesamt 1264 Punkten aus vier Starts die beste Schwimmerin. Ebenfalls die 1000er-Marke überschritt Viviane Wedell (17 Jahre). Weiterhin dabei: Carina Scheitz, Nike Sonka, Mia Stratmann, Anouk Madelein Prezek, Paula Schäfe, Marie Bödecker und Svenja Hoppe.

Bei den Männern konnte sich Cedric Alheidt (17 Jahre) knapp vor dem „Oldie“ Christian Zurhelle (29) behaupten. Alheidt erzielte 1515 Punkte, Zurhelle kam auf 1427. Beide erreichten ihr bestes Punkteergebnis über die Freistilstrecke. Außerdem trugen Tim Schmidt, Till Stratmann, Joshua Rolfe, Phi Phong Ly, Pascal Tuschar, Tim Schaffarzyk und Paul Hartung ihren Teil zum Erreichen des Mannschaftsergebnisses von 5991 Punkten und Platz sieben bei. Die Trainer Anja Hoppe und Holger Alheidt waren mit den Ergebnissen sehr zufrieden.

Der SV Ganderkesee schickte bei den Frauen Nelly Tobies, Lina Lindemann, Isabell Scheitz, Inken Mönning, Mia Sophie Hinrichs, Carina Lüdeke, Mairyn Sievers und Christine Kittel ins Rennen. Kittel war die erfolgreichste Punktesammlerin für den SVG, ließ dreimal ihre Konkurrenz hinter sich und belegte bei ihrem vierten Start mit 4/100 Sekunden Rückstand den zweiten Platz. Dabei schwamm sie zwei neue Vereinsrekorde über 100 m Rücken (1:01,78) und 200 m Rücken (2:35,07). In der Endabrechnung belegten die SVG-Damen den 14. Platz von 18 Teams mit 8011 Punkten.

Die SVG-Herren belegten in der Gesamtabrechnung den fünften Platz mit 7103 Punkten. Christoph Lüdeke (100 und 200 m Rücken), Janto Krause (200 m Freistil) und Alexander Fabisch (100 und 200 m Brust) siegten in Ihren Läufen. Außerdem gehörten Amos Magin, Justin Schürmann, Malte Mohrmann, Marco Loewenstein und Christian Hanken zum Team.