Zum Saisonabschluss ging es für die zweite Fußball-Damenmannschaft sowie die F- und E-Jugend des VfL Wildeshausen noch einmal zum Turnier. Freilich hatte das mehr unterhaltenden Charakter, denn Trainerin Simone Kotula hatte mit Unterstützung der Fußballdamen auf die Beach-Anlage am Krandel eingeladen. Dort wurde nicht nur das Leder gekickt, sondern auch ein geselliger Nachmittag mit Grillen, kalten Getränken und jeder Menge Spaß gefeiert. Rund 130 aktive VfLer plus Gäste kamen dazu an den Krandel. Die F-Jugendteams spielten dabei ohne Ergebnisse. „Der Spaß am Sport stand im Vordergrund, und am Ende bekamen alle Preise“, berichtete Kotula. Bei der E-Jugend setzte sich die erste Wildeshauser Mannschaft vor der eigenen Drittvertretung sowie dem TuS Hasbergen durch. Das Turnier der Damen gewann Wildeshausen I vor der zweiten VfL-Mannschaft sowie einer Lehrer-Auswahl des Gymnasiums. Renner war außerdem das riesige Fußball-Dart-Spiel. Mit speziellen Bällen konnte die Dartscheibe beschossen werden.
Nach einer guten Vorbereitung stellten sich Ingo Gerdes, Maks Neumann, Sven Alberts, Achim Niederbrüning und Jonathan Hoffmann beim Budokan Hude der Prüfung zur nächst höheren Graduierung im Traditionellen Taekwon-Do. Für Gerdes (41 Jahre) war es die erste Prüfung – sein Ergebnis zum 9. Kup, den Weißgurt mit gelbem Streifen, gehörte zu den besten des Tages. Der neunjährige Maks Neumann bestand seine Prüfung zum 8. Kup (gelber Gürtel). Auch Niederbrüning (55 Jahre) und Alberts (47) bestanden ihre Prüfungen, sie dürfen nun den 7. Kup (Gelbgurt mit grünem Streifen) tragen. Der zehnjährige Jonah Alberts (7. Kup) gratulierte seinem Vater sogleich und freute sich: „Nun können Papa und ich beim Chip Choong nebeneinander in einer Reihe sitzen“. Das Chip Choong ist eine kurze Konzentrationsübung, die im Schneidersitz zu Beginn und am Ende einer jeden Trainingseinheit durchgeführt wird. Dabei stellen sich die Budoka graduierungsgemäß in Reihen auf.
Jonathan Hoffmann meisterte außerdem die Prüfung zum 4. Kup (Blaugurt). Er zeigte neben Grundschultechniken und Formen mehrere Partnerkämpfe, Abwehr und Befreiungen aus Festhaltegriffen. Er überzeugte den Prüfer durch seine allesamt erfolgreichen Bruchteste, die auch seinen starken Willen untermauerten. Sowohl die jungen als auch die erwachsenen Athleten freuten sich mit ihren Trainern Wencke Emkes, Alexander Schumann (beide 1. Dan) und Sara Wenzel (1. Kup) sehr über die bestandenen Prüfungen.
Ina Timmermann, Fußballerin aus Falkenburg, hat mit Werders U 17 in Frankreich ein internationales U-19-Turnier gespielt. Mit dem Flugzeug ging es zunächst von Bremen nach Paris, per Bus dann weiter nach Sables-sur-Sarthe zum „U-19-Scania Womens Cup“ mit 16 Mannschaften aus ganz Europa. Am ersten Turniertag spielten die Bremerinnen erst gegen FC Nantes (0:2), gegen FC Reading (0:0) und gegen Olympique Marseille. Beim 3:0-Erfolg zählte auch Ina Timmermann zu den Torschützen. Das Viertelfinale gegen Girondins Bordeaux gewann Werder glücklich nach Elfmeterschießen, verlor dann aber am zweiten Turniertag im Halbfinale gegen EA Guingamp n ebenfalls nach Elfmeterschießen. Auch das Spiel um Platz drei ging wiederum gegen Nantes mit 0:1 verloren. „Es war Eine tolle Erfahrung mit guten Leistungen gegen starke internationale Gegner“, bilanzierte die junge Fußballerin.