Oldenburg - Schon beginnen die Vorbereitungen für das siebte Oldenburger Entenrennen: Die gelbe Flotte kommt aus dem Winterschlaf, und wieder sollen im Verlauf der „Hafenlust“ möglichst viele Enten an den Start gehen, um Geld für den guten Zweck einzuspielen.
In den vergangenen Jahren hat der Lions Club Oldenburg unterschiedliche karitative Organisationen mit dem Erlös bedacht. Allein im Vorjahr gab es 12 500 Euro für Prävention und die Aktion Klasse 2000. Wie Lions-Präsident Jens Oldemester berichtet, soll der Erlös in diesem Jahr der gemeinnützigen Organisation „Trauerland“ zugute kommen. Dort finden Kinder und Jugendliche, die Angehörige verloren haben, einen Ort, um zu trauern.
Das Entenrennen ist für Sonntag, 12. Juni, am Stau geplant. Es läuft nach der bewährten Form ab: 4000 bis 5000 gelbe Entchen mit jeweils einer Startnummer starten am Stau auf der Höhe der Arbeitsagentur und schwimmen um die Wette Richtung Staumauer. Die schnellste Ente gewinnt und der Besitzer der schnellsten Startnummer darf sich ein Wochenende lang mit einer veritablen „Ente“, also einem Citroen 2 CV vergnügen. Weitere etwa zehn Gewinner werden mit einem Hollandrad belohnt.
Um zu gewinnen, muss man für 5 Euro eine Enten-Startnummer kaufen.
Für alle, die sich schon jetzt eine Startnummer sichern wollen, geht das an drei sogenannten Early-Bird-Verkaufsstellen: Im Technologie- und Gründerzentrum (TGO, Marie-Curie-Straße 1), im bfe (Donnerschweer Straße 184) und in der Panda-Apotheke (Uhlhornsweg 99).
Wie in den anderen Jahren wird der Lions Club ab Ende April den Losverkauf weiter verstärken: Die Mitglieder werden am Sonnabend, 23. April, ihren Verkaufsstand im Famila-Verbrauchermarkt Wechloy aufbauen, am 21. Mai dann von 10 bis 18 Uhr in der Innenstadt beim Herbartgang, am 28. Mai auf dem Wochenmarkt/Pferdemarkt und am 4. Juni wieder beim Herbartgang.
Auch am Entenrennentag können noch bis kurz vor Beginn Startnummern erworben werden. „Wir hoffen, dass wieder möglichst viele mitmachen“, erklärt Oldemester.