Bad Zwischenahn - „In Bad Zwischenahn gibt es ein hinreichendes Problembewusstsein hinsichtlich Bewegungsmangel im Alter.“ Zu diesem Ergebnis sind Wissenschaftler des Bremer Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie (BIPS) gekommen. In der Gemeinde würden bereits einige Aktivitäten im Seniorensport angeboten. Federführend dabei sei der VfL Bad Zwischenahn mit seinem vielfältigen Angebot wie Herzsport, Dialysesport, Orthopädisches Funktionstraining und dem Kursus „Fit und mobil 70+“.

Mit diesen Aktivitäten erfülle der VfL wichtige typische Anforderungen an den Seniorensport. Diese hätten beim BIPS besondere Anerkennung gefunden, freut sich Vereinsvorsitzender Horst Bühring. Als besondere Stärken gelten laut BIPS die Vermittlung sportlicher Fitness im Alter, körperliche Aktivität mit sozialem Miteinander sowie die Entwicklung eines Gemeinschaftssinnes mit sozialer Kompetenz.

„Der VfL empfindet die zentrale Aussage des BIPS, ,Bad Zwischenahn ist auf einem guten Weg‘ als Anerkennung, aber auch als Ansporn für alle im Seniorensport Tätigen“, so Bühring.

Die Bestandsaufnahme zur Bewegungsförderung für ältere Menschen war Teil des Netzwerkprojektes „AEQUIPA“, das körperliche Aktivität als wesentlichen Baustein für gesundes Altern in der Metropolregion Bremen-Oldenburg fördern will. Ziel ist es herauszufinden, welche Bewegungsmaßnahmen unter welchen Voraussetzungen in der Altersgruppe 65+ genutzt werden und wie Bewegung gefördert werden kann.

Markus Minten
Markus Minten Redaktion Oldenburg (Leitung)