Schweewarden - Auf ein durchwachsenes Jahr blickten die Mitglieder des Turnvereins (TV) Schweewarden während ihrer Jahreshauptversammlung in ihrer Multifunktionshalle zurück.
Die Berichte der Spartenleiter fielen unterschiedlich aus. Während das Interesse am Tennis stark rückläufig ist und auch Schleuderball und Badminton als „Sorgenkinder“ gelten, stehen die Gruppen Seniorinnensport sowie die Fitnessgruppe „Hausfrauen 50 Plus“ gut da. Das gleiche gilt für die Volleyball-Seniorengruppe. Die Volleyball-Mixgruppe der Erwachsenen würde sich indes über neue Mitspieler freuen.
Hohe Energiekosten
Die Versammlung war geprägt von dem Thema Hallenauslastung. Der Kassenbericht offenbarte zudem, dass der Verein viel Geld für die Deckung der Energiekosten ausgeben muss. Durch umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen hat der TV in der Vergangenheit bereits versucht, dem hohen Energieverbrauch entgegenzuwirken. Aktuell versuchen die Sportler, die Hallenauslastung zu steigern. Dieses könnte auch in Kooperation mit anderen Sportvereinen geschehen, so eine Idee des Vorstandes. Die Halle kann für Veranstaltungen rund um den Sport auch angemietet werden.
Ein weiteres Thema war die Bestuhlung des Clubraumes. Diese sei nicht mehr ansehnlich und soll daher demnächst ausgetauscht werden.
Auf der Tagesordnung der Sportler standen auch Vorstandswahlen. Dabei setzten die Mitglieder auf Bewährtes. Erster Vorsitzender ist weiterhin Erwin Schiereck, Hans-Dieter Schierloh bleibt Zweiter Vorsitzender. Das Amt der Jugendwartin hat Kira Lübben inne. Finanz- und Kassenwart bleibt Wolfgang Jurdecki. Bianca Poustourlis stellte sich für eine weitere Amtsperiode als Schriftführerin zur Verfügung. Die Spartenleiter sind Roland Pargmann (Tennis), Heiko Greiner (Volleyball), Torben Freese (Schleuderball), Kira Lübben (Badminton) und Heike Simon (Turnen).
Sportfest: Neuer Versuch
Auch in diesem Jahr stehen beim TV Schweewarden wieder einige Veranstaltungen an. Unter anderem wollen die Sportler ein letztes Mal versuchen, das Leichtathletik-Sportfest des Butjadinger Turnerbundes auszurichten. Zweimal musste das Fest zuletzt abgesagt beziehungsweise abgebrochen werden. In einem Jahr goss es in Strömen, im Jahr darauf vereitelte starke Hitze die Ausrichtung des Sportfestes.
Geplant ist ein Besuch des 16. niedersächsischen Landesturnfestes in Göttingen, und im Frühsommer wollen die Schweewarder einen Aktionstag für Reparaturarbeiten nutzen.