Hohenböken - Auch in diesem Jahr veranstaltet der Reitverein Hohenböken wieder sein traditionelles Turnier auf der Reitanlage am Reiterweg in Ganderkesee-Hohenböken. Dabei gebe es bereits etwas über 700 Nennungen, informierte Pressewartin Angela Oetken-Lehmann.

„Neu in diesem Jahr ist der Freitag“, sagt Oetken-Lehmann. An dem Tag habe der Verein erstmals Jungpferdeprüfungen mit ins Turnier aufgenommen. So beginnen ab 13 Uhr die Dressurpferde der Klasse A, und um 14.45 Uhr startet eine Eignungsprüfung der Klasse A. Weiter geht es gegen 16.15 Uhr mit einer Springpferdeprüfung, ebenfalls der Klasse A. Eine Springpferdeprüfung der Klasse L wird ab 18.15 Uhr den ersten Turniertag abrunden.

Der Samstag gehört ganz den Springreitern: Bereits um 7 Uhr beginnt ein Stilspring-Wettbewerb der Klasse E und um 8.15 Uhr ein Punkte-Spring-Wettbewerb der Klasse E. Anschließend folgen eine Stilspringprüfung der Klasse A (9.45 Uhr) sowie Springprüfungen der Klasse A** (12.30 Uhr), A* (14.30 Uhr) und L (16 Uhr). Nach einem Zwei-Phasen-Springen der Klasse L ab 18.15 Uhr folgt das beliebte Jump & Run (20 Uhr). Und am Samstagabend steht wieder ein Flutlichtspringen der Klasse L auf dem Programm (21.30 Uhr). „Es gibt 50 Liter Freibier“, erzählt Oetken-Lehmann. An beiden Tagen finden die Wettbewerbe auf dem Hauptplatz statt.

Am Sonntag sind für insgesamt 13 Prüfungen drei Plätze fast ausschließlich für die Dressurreiter vorgesehen. Los geht es um 8 Uhr mit dem Springreiter-Wettbewerb sowie einer Dressurprüfung der Klasse A** und einer Dressurprüfung der Klasse A*. Neben Dressurprüfungen für Mannschaften der Klasse E und A (15 bzw. 16.15 Uhr) sind sicherlich die Dressurprüfung der Klasse L* Kandare (12.30 Uhr) sowie die Dressurprüfung der Klasse L* (12.30 Uhr) die Höhepunkte des Tages.

Und auch für den Nachwuchs gibt es einen Wettbewerb: Ab 15 Uhr startet der Reiter-Wettbewerb der Jahrgänge 1999 bis 2002, wobei die jüngsten Reiter beginnen.

Zudem hat sich der RV Hohenböken andere Vereine zum Vorbild genommen: Der Verein spendet für jede zurückgegebene Schleife einen Betrag von 50 Cent€ an das Kinder Hospiz in Syke, so Oetken-Lehmann.