OLDENBURG Die Serie des RFV Holdorf hält: Auch beim prestigeträchtigen Teamspringen am Eröffnungstag der Oldenburger Pferdetage war gegen die Equipe des Clubs kein Kraut gewachsen. Das Quartett mit Marcus Busch, Maria Ostendorf, Daniel Hackmann und Werner Kleimann ritt der starken Konkurrenz in der Weser-Ems-Halle mit einem Abwurf in 154,25 Sekunden davon. Bei uns läuft es derzeit einfach gut, freute sich Busch. Platz zwei belegte der RFC Niedervieland (4/164,89), und an dritter Stelle rangierte der RFV Rheiderland (4/167,63).
Fast in gleicher Besetzung hatten die Holdorfer vor einer Woche beim Hallenchampionat in Vechta die Teamtrophy gewonnen und einen neuen Reithallenboden gewonnen. Bei uns ist ein Teil der Reithalle abgebrannt. Gerade deshalb freut uns ein solcher Erfolg, sagte Busch. Ernst wird es jetzt noch mal an diesem Sonnabend im Finalspringen der besten Einzelreiter.
Eine Überraschung gab es in der ersten S-Dressur, die die Mannschafts-Olympiasiegerin in der Vielseitigkeit von Hongkong, Ingrid Klimke, für sich entschied. Mit Damon Hill hatte sie einen ihrer Hoffnungsträger gesattelt. Das Paar zeigte sich in Sachen Lektionssicherheit, Ausstrahlung und Klasse auf höchstem Niveau. Die Münsteranerin entschied die Prüfung mit 847 Punkten für sich. Mit diesem Resultat verwies sie die bei Isabell Werth stationierte Australierin Hayley Beresford mit Rhapsodie Queen (814) und Julia-Katharina von Platen mit Re Primeur (810) deutlich auf die Plätze. Beste Oldenburgerin war Kira Wulferding vom RFV Holzhausen an fünfter Stelle.
Für Klimke ist Oldenburg quasi eine Art Generalprobe für das Festhallen-Reitturnier im Dezember in Frankfurt. Dort hat sie sich zusammen mit Damon Hill für das Jahresfinale des Burg-Pokals qualifiziert. Bei dieser inoffiziellen deutschen Meisterschaft der sieben- bis neunjährigen Dressurpferde gehört das Paar zu den Favoriten.
Auch der Reiternachwuchs präsentierte sich in einer Prüfung der Klasse A in guter Verfassung. In dieser Einlaufprüfung für die Mannschaftskür an diesem Freitag hatte mit Gerda Koop-Muke vom RFV Meppen eine Emsländerin die Nase vorn. Sie setzte sich mit der Wertzahl 8,20 knapp durch. Dahinter folgte Yvonne Kathmann vom RFC Dinklage mit der Note 8,10. Platz drei ging mit der Wertnote 8,0 an Sarah Kuba, die ebenfalls für den RFV Meppen startete.
Im internationalen Eröffnungsspringen am späten Donnerstagabend setzte sich Marc Bettinger vom RV Wevelinghofen ohne Abwürfe in 49,69 Sekunden durch. Gesattelt hatte der Springreiter A New Fidelity. Auf den Plätzen folgten Eric van der Vleuten (Niederlande) und Oliver Lemmer (Hausdorp).
Internationale Oldenburger Pferdetage - Das NWZ-Spezial mit allen Informationen, Bildern und Videos