Hude - Nach der coronabedingten Pause freut sich der RC Hude, in diesem Jahr die traditionellen „Huder Reitertage“ doch noch ausrichten zu dürfen. „ Als klar wurde, dass das Ausrichten von Turnieren unter Beachtung von Hygiene- und Abstandsregeln möglich sein würde, stand für den RC Hude schnell fest: Wir wollen eine breite Palette an Prüfungen in unterschiedlichsten Anforderungsklassen anbieten“, so Sabine Bruns aus dem Vereinsvorstand.

An den fünf Turniertagen von Mittwoch, 12., bis Sonntag, 16. August, werden insgesamt 545 Reiter mit über 1300 Pferden starten. Für die 39 ausgeschriebenen Prüfungen liegen fast 1800 Nennungen vor. So gibt es im Springen und in der Dressur Prüfungen von der Einstiegsklasse E bis zur schweren Klasse S. Die Ausrichtung einer S-Dressur findet dabei auf dem Huder Turnierplatz erstmalig statt – und wird mit über 60 Startern sehr gut angenommen. Die Jungpferde können in Reitpferdeprüfungen ihre Bewegungskünste und in Dressur- und Springpferdeprüfungen ihren Ausbildungsstand zeigen.

Für die jugendlichen Reiterinnen und Reiter geht es in Dressur- und Springprüfungen A und L um die Qualifikation zum OLB-Jugendreitfestival 2020. Die „Oldies“ starten am Donnerstag in drei Springprüfungen. Für die Reiterinnen und Reiter des Kreisreiterverbandes Delmenhorst werden Wertungsprüfungen für die Kreismeisterschaft abgehalten. Zusätzlich aufgenommen wurde ein Qualifikationsturnier im Rahmen des Jugendchampionats „Preis der Öffentlichen Oldenburg“, das am Mittwoch, 12. August, auf dem Huder Turnierplatz stattfinden wird.

Gemeldet haben sich auch prominente Teilnehmerinnen, die bereits auf internationalem Parkett Erfolge zu verzeichnen haben, wie beispielsweise Sandra Auffahrt, Rebecca Horstmann, Bettina Hoy und Antonia Busch-Kuffner. In den S-Springprüfungen werden unter anderem die „Lokalmatadoren“ Loort Fleddermann und Frederik Geue an den Start gehen.

„Die Wettbewerbe werden extra auf fünf Tage verteilt, damit wenig Prüfungen zeitgleich stattfinden und die Zahl der auf dem Turnierplatz befindlichen Personen dadurch reduziert wird“, kündigt Bruns an. So könne man die Abstands- und Hygieneregeln besser einhalten. Zuschauer sind beim Turnier willkommen, im Eingangsbereich werden Eintrittsbänder vergeben. „Für das leibliche Wohl von Aktiven und Zuschauern ist gesorgt“, sagt Bruns und dankt den ehrenamtlichen Vereinsmitgliedern für ihren Einsatz.

Los geht es zu folgenden Zeiten auf der Anlage an der Linteler Straße: Mittwoch, 12. August (Qualifikation Oldenburger Jugendchampionat): Dressurplatz ab 8.30 Uhr, Springplatz ab 9.30 Uhr Donnerstag, 13. August: Dressurplatz ab 8 Uhr, Springplatz ab 14 Uhr Freitag, 14. August: Dressurplatz ab 8 Uhr, Springplatz ab 8 Uhr Samstag, 15. August: Dressurplatz ab 7 Uhr, Springplatz ab 9 Uhr Sonntag, 16. August: Dressurplatz ab 7.30 Uhr, Springplatz ab 9 Uhr. Abschluss des Turniers ist die Springprüfung Kl. S* mit Stechen ab 16.45 Uhr.