Hundsmühlen - Es war wieder einmal ein richtiger Kraftakt, den der Hundsmühler TV am vergangenen Wochenende bei seinem mittlerweile 35. internationalen Tischtennisturnier ablieferte. Zwei Tage lang drehte sich in der Sporthalle Am Querkanal alles um die 40 Zentimeter großen Plastikbälle. Am Ende zogen die Organisatoren um Turnierveranstalter und Abteilungsleiter Arno Kampen ein positives Fazit.

„Wir sind insgesamt zufrieden mit der Veranstaltung. Der Ablauf war reibungslos, und das Turnier war gut durchorganisiert“, resümierte Kampen. Einen großen Dank richtete er dabei an die zahlreichen Helfer aus dem eigenen Verein: „Ohne sie würde dieses Turnier nicht funktionieren“, lobte der Abteilungsleiter. Neben dem Auf- und Abbau, dem Catering oder der Turnierleitung hatten die Helfer auch vor und nach den Spielen reichlich anzupacken: Schließlich galt es, 15 Tische sowie Banden aus zwei weiteren Sporthallen zum Veranstaltungsort und wieder zurück zu transportieren.

Aus sportlicher Sicht fiel das Resümee des HTV ebenfalls zufriedenstellend aus. Die Teilnahmezahlen bewegten sich mit 318 Spielerinnen und Spielern in etwa auf dem Niveau des Vorjahres, wobei der Sonntag mit der Jugend wieder schwächer besetzt war als der Samstag mit den Erwachsenenklassen. „Insgesamt war die Beteiligung in Ordnung“, fand Kampen. „Viele Stammspieler kommen jedes Jahr.“ Internationales Flair bekam die Veranstaltung durch drei ausländische Starter, zwei davon aus den Niederlanden. Weitere Anfahrten hatten zudem Spieler aus Berlin, Hessen und Sachsen-Anhalt.

Ganz besonders beeindruckend an den Tischen waren die Auftritte von Cedric Meissner. Der aktuelle deutsche Jugendmeister sowie Zweitligaspieler des TuS Celle trat in der S/A-Klasse an. Dort schmetterte sich der Linkshänder mit einem souveränen Auftritt in der Vorrundengruppe sowie drei weiteren Zweisatzsiegen in der Hauptrunde wie erwartet bis ins Finale. Gegen Nico Schulz musste Meissner zunächst mächtig zittern und seine einzigen beiden Satzverluste im gesamten Turnierverlauf hinnehmen. Am Ende gewann er aber trotz eines 0:3-Rückstands mit 3:2 (5:11, 8:11, 11:9, 11:7, 11:5).

Für den Hundsmühler TV gelang es Aron Völkel, im Einzelwettbewerb der Herren C den Siegerpokal in Empfang zu nehmen. Im Doppel belegte er gemeinsam mit Marian Jobmann den zweiten Platz. Weitere Erfolge für Aktive aus dem Landkreis gab es bei den Damen C. Lokalmatadorin Kerstin Grimm gewann den Einzelwettbewerb mit einem 3:1-Finalsieg gegen Nina Böhringer (OSC Damme). Im Doppel überraschten Andrea Bleydorn und Silke Bremer vom TSV Hengsterholz/Havekost und gewannen im Endspiel gegen das HTV-Duo Grimm/Isabel Heigrodt (3:1).

In der Mixed-Konkurrenz holte sich die Ex-Hundsmühlerin Sinja Kampen gemeinsam mit Nico Schulz (SWO) den Sieg. Das HTV-Duo Laura Feldmann/Alexander Wreden belegte den dritten Platz. In der offenen Jungen-Klasse behaupteten sich Moritz Gediga und Felix Hellhoff vom VfL Stenum im Doppelwettbewerb. Gediga wurde zudem Dritter im Einzel.

Michael Hiller
Michael Hiller Redaktion Wildeshausen (Lokalsport)