SCHWEIBURG „Wir sind auf einem guten Weg, hier etwas zu bewegen“, dankte Hille Tiarks vom Förderverein der Deichschule Schweiburg am Mittwochabend allen Sponsoren und Helfern bei einer Besichtigung des Sportplatzes an der Kirchenstraße. Wie berichtet, wurde der 60 mal 40 Meter große Platz im Juni mit Hilfe von Eltern und Unterstützung der Gemeinde Jade angelegt. Zu dem Platz gehören außerdem eine Weitsprunggrube, die 50-Meter-Laufbahn und ein Wurffeld.
Damit auf dem Platz nicht nur Schulsport stattfinden, sondern auch Fußball gespielt werden kann, wurden zwei Tore angeschafft. Finanziert wurden diese Tore von der Jagdgenossenschaft Schweiburg sowie zu gleichen Teilen von der Dorfgemeinschaft Schweiburg und dem Förderverein der Deichschule. Ulf Luks von der Jagdgenossenschaft überreichte am Mittwoch deshalb einen Scheck in Höhe von 500 Euro für das eine Tor.
Hille Tiarks erhielt aber noch einen weiteren Scheck: Ralf Wessels, Leiter der Bankstelle Schweiburg der Raiffeisenvolksbank Varel-Nordenham, überreichte 150 Euro für die Finanzierung der Sportplatz-Umzäunung.
Schulleiter Edwin Witt dankte ebenfalls allen, die das Vorhaben unterstützt hatten. Insbesondere lobte er den Einsatz von Detlef Schweers, der mit weiteren Helfern von der Tischtennissparte des TV Schweiburg die Zaunpfähle gesetzt und anschließend den Kunststoffmaschenzaun gezogen hatte. Witt kündigte an, dass an dem Zaun die Möglichkeit zur Bandenwerbung bestehe. Für einen bestimmten Betrag können Interessierte eine Werbefläche für ein ganzes Jahr mieten. Das Geld bekomme der Förderverein, betonte Witt, der damit wiederum Gutes für die Schulkinder tun könne.
Bürgermeister Henning Kaars zeigte sich erfreut darüber, dass bei dieser Aktion „alle an einem Strang“ gezogen hätten. Mit dem Sportplatz, dem daneben liegenden Spielplatz, der Umgestaltung des Pastorengartens und der Fenstererneuerung in der Deichsschule sei in Schweiburg schon „eine ganze Menge passiert“.
Als sichtbares Zeichen des Dankes lud der Förderverein nach der Platzbesichtigung alle Beteiligten zu einem kleinen Imbiss bei Kaffee und Tee in die Schule ein.