JEVERLAND - Es ist ein gutes Gefühl, sich für die Allgemeinheit einzusetzen, sagt Reinhard Milter, während er mit dem Greifer eine alte Plastiktüte beim Pfälzer Eck in Grafschaft aus dem Gebüsch holt und in einen Müllsack steckt.
Reinhard Milter und seine Frau Ursula beteiligten sich am Sonnabend mit weiteren Mitgliedern des TuS Glarum an der großen Frühjahrsputz-Aktion. Gemeinsam mit dem Grafschafter Brunnenverein zogen die Sportler los, um die Wegesränder in Grafschaft und Glarum von Dreck und Unrat zu befreien.
Während in Grafschaft und in den anderen Dörfern im Jeverland beim Frühjahrsputz vor allem Greifer und Mülltüten zum Einsatz kamen, fuhr die Freiwillige Feuerwehr Waddewarden schwereres Gerät auf: Mit Hilfe eines an einen Hydranten angeschlossenen Feuerwehrschlauchs säuberte Feuerwehrmann Dennis Popken das Buswartehäuschen in der Ortsmitte. Dabei half ihm sein Sohn Felix.
Nachdem am Freitag der offizielle Frühjahrsputz mit Aktionen der Kindergärten und Schulen begonnen hatte (dieNWZ
berichtete), schwärmten am Sonnabend, Vereine, Chöre, Feuerwehren, Dorf- und Straßengemeinschaften aus, um Müll zu sammeln. Mehr als 5000 Bürger hatten sich zu den Aktion angemeldet, die vom Landkreis und den Städten und Gemeinden koordiniert wurde. Die Rekordbeteiligung vermeldete erneut das Wangerland mit rund 1200 Helfern. An den Stränden waren auch Soldaten des Objektschutzregiments Friesland im freiwilligen Arbeitseinsatz.In Sande war unter anderem die Siedlergemeinschaft unterwegs. Neben Radkappen, einem Reifen und viel Papier fand die Gruppe auch einen Gartenstuhl. In Cäciliengroden half auch die Jugend beim Naturputz mit: Bestens gelaunt sorgten die Jugendlichen in der Bauernsiedlung für Sauberkeit.