Landkreis - Ab dem 1. Septemberwochenende soll der Ball in der Fußball-Kreisliga IV und den Kreisklassen wieder rollen. Das geht aus dem Rahmenspielplan hervor, den der Fußball-Kreis Oldenburg-Land/Delmenhorst nun veröffentlicht hat. Thomas Luthardt, Spielausschuss-Vorsitzender im Kreis, erläutert die Pläne:
Kreisliga
In der Kreisliga sei der Fußball-Kreis gebunden an die Entscheidung auf Bezirksebene, meint Luthardt. „Im Bezirk gab es eine Abstimmung mit den Vereinen, die Mehrheit hat sich für eine geteilte Bezirksliga II entschieden – eine Neuner-Staffel und eine Achter-Staffel“, erinnert der Spielausschuss-Vorsitzende und ergänzt: „Da wir in der Kreisliga durch den Aufstieg in die Bezirksliga gebunden sind, ist es sinnvoll, dass wir auch diesen Rahmenspielplan übernehmen. Wir müssen bis zum 30. Mai 2021 mit der Saison fertig sein, um an den Aufstiegsspielen teilnehmen zu können“, so Luthardt.
Man habe sich daher dazu entschieden, die Liga in zwei Staffeln aufzuteilen. Eingeteilt wurden sie nach dem Tabellenstand der vergangenen Saison 2019/2020. Aufgrund dieser Staffelung haben zwar alle Teams weniger Partien zu absolvieren, dafür habe man aber im Fall von möglichen Spielausfällen und Verlegungen Puffer bis Ende Mai. „Es wird eine ruhige Saison“, meint Luthardt dazu. In der Staffel A der Kreisliga IV spielen folgende Teams: Ahlhorner SV, TV Dötlingen, VfR Wardenburg, TV Jahn Delmenhorst, RW Hürriyet Delmenhorst, FC Huntlosen, KSV Hicretspor Delmenhorst, TV Falkenburg und SV Achternmeer. Die Staffel startet am 4. September. Der TV Dötlingen empfängt in der ersten Partie Aufsteiger SV Achternmeer. In der Staffel B spielen diese acht Teams: Harpstedter TB, TV Munderloh, TSV Großenkneten, TSV Ganderkesee, VfL Wildeshausen II, VfL Stenum II, TuS Hasbergen und FC Hude II. Die ersten Spiele steigen am 18. September – Harpstedt empfängt Hasbergen und Ganderkesee tritt in Munderloh an.
1. Kreisklasse
Gespielt wird in der 1. Kreisklasse mit 16 Mannschaften zunächst in einer einfachen Hinrunde. Die besten acht Teams spielen dann in einer Aufstiegsrunde weiter. In der Abstiegsrunde treffen die schlechtesten acht Mannschaften aufeinander. „Eine Art Playoffs“, beschreibt Luthardt. Die 1. Kreisklasse spielt ihren ersten Spieltag ab dem ersten September-Wochenende, bis zum 22. November – und dann ab dem 7. März wieder.
2. bis 4. Kreisklasse
„Von der 2. bis 4. Kreisklasse haben wir 14er-Staffeln. Da sollte es zeitlich keine Probleme geben“, meint der Spielausschuss-Vorsitzende. Daher plane man mit einer Hin- und Rückrunde. „Wenn wir da bis zum 30. Mai mit der Saison noch nicht ganz durch sind, weil zu viele Spiele verlegt werden mussten, können wir auch noch im Juni spielen“, sagt er. Alle drei Klassen beginnen am 4. September mit dem ersten Spieltag.
Sollte keine Rückrunde möglich sein, wird die Runde jeweils geteilt und die Saison in zwei Siebener-Staffeln zu Ende gespielt.
5. Kreisklasse
Auch in der 5. Kreisklasse sind Hin- und Rückrunde geplant. Sollte nicht normal zu Ende gespielt werden, soll es auch hier eine Aufteilung der Runde geben, teilt Luthardt mit.