Landkreis - Der Kreissportbund Oldenburg-Land sowie die Sportregion Delmenhorst/Oldenburg-Land bleiben online weiter am Ball – und setzen auf den virtuellen Austausch. Mit den Vereinen und Fachverbänden aus der Sportregion fand jetzt die erste Videokonferenz statt. Und auch die Sportjugend Oldenburg-Land ist aktiv und präsentiert eine tolle Idee, bei der die Vereine sogar gewinnen können.

Während der Videokonferenz tauschten sich 39 Teilnehmer über die Folgen für den Vereinssport aufgrund der derzeitigen Corona-Krise aus. Grundlage der Diskussion war der Ausgang der Sonder-Sportkonferenz während der vergangenen Woche, in der insbesondere über die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes gesprochen wurde.

Jörg Skatulla, Vorsitzender des Kreissportbundes Oldenburg-Land, stellte heraus, dass die Gesundheit der Menschen in dieser Krise auch weiterhin an erster Stelle stehen müsse. „Sich zu bewegen, ist nicht nur gut für den Körper, sondern auch für die Seele“, betonte der Sandkruger. Gerade deshalb sei es für die Menschen wichtig zu wissen, wann und wie Sport wieder möglich ist.

Dazu fragte Skatulla die Vereine und Fachverbände, inwiefern sie sich schon auf die Wiederaufnahme des Sports vorbereitet hätten. „Leichtathletik ist in erster Linie ein Individualsportart“, erläuterte dazu Wolfgang Budde (Delmenhorst) vom Leichtathletik-Fachverband Delme-Hunte. Er zeigte sich optimistisch, dass die Sportart schon bald wieder anlaufen könne. „Man muss nur schauen, ob es personell machbar ist, so viele Kleingruppen zu trainieren“, gab Budde zu bedenken.

Andere Fachverbände hätten die Meisterschaften bereits abgebrochen und hoffen zumindest, kontaktlos bald wieder in einen angepassten Trainingsbetrieb einsteigen zu können. Die Informationen der einzelnen Fachverbände dazu sollen an die Sportbünde der Sportregion gemeldet werden, so dass diese zeitnah mit allen Vereinen geteilt werden können.

Sportreferentin Inga Marbach erhofft sich vor allem Unterstützung von den Spitzen-Fachverbänden. Ausführliche Schutzkonzepte müssten vorgelegt werden, die die Vereine als Orientierung nutzen sollen. Zudem appelliert Felix Lingenau (Sportreferent beim TV Hude), sich derzeit schon auf die Wiederaufnahme vorzubereiten, so dass beispielsweise genügend Desinfektionsmittel zur Verfügung stehen. So könne mit sportlichen Aktivitäten direkt angefangen werden, sobald die Konzepte vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) vorliegen.

Neben weiterem Austausch zu virtuellen Vorstands-Sitzungen und Online-Sportangeboten endete die Konferenz mit viel Zuversicht und Vorfreude auf die Wiederaufnahme des Sportangebotes.

Derweil hat sich die Sportjugend Oldenburg-Land ebenfalls online „zu Wort“ gemeldet und präsentiert dort eine Challenge. Unter dem Motto „Bist du eigentlich sportlich?“ begibt sich Sportjugend-Vorsitzender Keno Thurau in einem kurzen Video persönlich auf Inlineskates – und motiviert alle Zuschauer, sich selbst fit zu halten. Die Aufgabe: sportlich aktiv sein und ein Video davon im Internet hochladen. Toller Nebeneffekt: Zu gewinnen gibt es unter anderem eine Schwarzlichtveranstaltung mit Unterstützung der Sportjugend für den eigenen Verein.

Michael Hiller
Michael Hiller Redaktion Wildeshausen (Lokalsport)