Löningen - Die Nachwuchs-Leichtathleten aus der Wesermarsch haben am Wochenende bei den Regionsmeisterschaften der U16/U14 im Mehrkampf und den Bestenkämpfen der U12 mit guten Leistungen auf sich aufmerksam gemacht. Mit dabei waren unter anderem vier junge Sportler des SV Nordenham sowie die neu formierte Leichtathletikgruppe der SG Akquinet Lemwerder, die außer Konkurrenz teilnahm. Insgesamt hatten 175 Sportler aus der Region Oldenburg gemeldet.
Der Nordenhamer Damian Holst (Jahrgang 2000) startete im Vierkampf (75 Meter, Weit- und Hochsprung, Wurfball). „Leider verletzte er sich beim Weitsprung“, sagte SVN-Trainerin Doris Plewka. Damian musste den Wettkampf abbrechen. Erik Reimers (Jahrgang 2000) sowie Merten und Jonas Wittrock (beide Jahrgang 2001) starteten im Dreikampf (Sprint, Weitsprung und Ballwurf). Erik zeigte einen guten Wettkampf und belegte in seinem Jahrgang den dritten Platz. Merten belegte Platz sechs, Jonas Platz neun. Jonas hatte überdies für die 2000 Meter gemeldet. Der Lauf war eine Herausforderung. Schließlich war es sehr warm. Deshalb hatte der Veranstalter sogar eine Wasserstation eingerichtet. Jonas kam in 10:34,64 Minuten ins Ziel.
Und auch die Sportler aus Lemwerder lieferten gute Leistungen ab. Zwar war Trainer Gerold Christen mit den Sprintzeiten nicht ganz zufrieden. Doch seine Schützlinge überzeugten in den Wurf- und Sprungdisziplinen.
Die Leistungen Kea Maaßens waren herausragend. Mit persönlicher Hochsprung-Bestleistung von 1,38 Meter und 39,50 Meter im Schlagball-Weitwurf distanzierte sie die Konkurrenz in der Altersklasse U14/W13.
Konstant zeigten sich Charlotte von Estorff und Karen Jendrek in der Altersklasse U14/W12. Mit 11,51 Sekunden im 75-Meter-Sprint, 4,19 Meter im Weit- und 1,26 Meter im Hochsprung sowie 35,50 Meter im Schlagball-Weitwurf holte Charlotte im Vierkampf insgesamt 1631 Punkte. Karen beendete den Wettkampf mit 1520 Punkten (11,81 Sekunden über 75 Meter, 4,02 Meter im Weitsprung, 1,22 Meter im Hochsprung und 31 Meter im Wurf). Das gute Mannschaftsergebnis der W12 komplettierten Larissa Lätsch mit 1432 Punkten, Finja Sonnenburg (1384) und Lisa Schlott (1045).
Johanna Christen sprang mit 4,14 Metern im Weitsprung der Altersklasse U16/W14 eine persönliche Bestleistung. Übertroffen wurde sie in dieser Disziplin von Mara Brunßen, deren Tagesbestweite mit 4,20 Meter gemessen wurde. Gemeinsam mit der sprintstarken Luisa Hoops, die noch Trainingsrückstand hat, behaupteten sie sich im Mittelfeld der Dreikampf-Konkurrenz. Im Hochsprung ließ Mara Brunßen aufhorchen. Sie gewann mit übersprungenen 1,46 Meter. Für Johanna Christen sind die übersprungenen 1,26 Meter ein gutes Ergebnis.
Als Einzelkämpfer präsentierten sich Finn Hoops in der Altersklasse U12/M11, Linus Rimpl (U14/M13) und Jan-Gerrit Göbel (U16/M14). Insbesondere im Weit- und im Hochsprung zeigte Jan-Gerrit, dass er sich zu einem konstanten Wettkämpfer entwickelt. Mit 4,51 Meter im Weitsprung und 1,34 Metern im Hochsprung sprang er in der Nähe seiner Bestleistungen.
Linus’ Lieblingsdisziplin ist der Hochsprung. Dies bewies er mit übersprungenen 1,34 Meter. Finn Hoops zeigte, dass er tolle Anlagen besitzt. Er ist schnell (8,36 Sekunden über 50 Meter), hat Sprungkraft (3,68 Meter im Weitsprung) und kann weit werfen (36,50 Meter im Schlagball).