Navigation überspringen
nordwest-zeitung
Abo-Angebote ePaper Newsletter App Prospekte Jobs Immo Trauer Shop

2. Bundesliga Schützenteam belegt am Ende Platz vier

LEUCHTENBURG - Mit einer 1:4-Niederlage gegen den Meister SG Freiheit/Harz beendeten die Luftgewehrschützen vom SV Leuchtenburg ihre Saison in der 2. Bundesliga Nord. Am Ende landete damit das Ammerländer Team auf Platz vier in der Tabelle von acht Mannschaften.

Der abschließende Wettkampf fand in der eigenen Schützenhalle in Leuchtenburg am Sommerweg statt. Alle acht Mannschaften der Liga waren mit dabei. Die erste Partie gewann die Schützengesellschaft aus Braunschweig gegen BooKuRiTra aus Schleswig-Holstein. In der zweiten Runde setzte sich Steinkirchen (Altes Land) gegen Soltau mit 3:2 durch und anschließend besiegte der SC Anschütz-Lathen den bisherigen Tabellenführer KKS Nordstemmen mit 4:1. Anna-Lena Krallmann (Anschütz-Lathen) erzielte das beste Tagesergebnis mit 394 Ringen. In der Schlussrunde traf dann Leuchtenburg auf den bisherigen Tabellenzweiten SB Freiheit aus Osterode im Harz. Der Wettkampf verlief äußerst spannend. Die Teilnehmer gingen konzentriert zur Sache. Am Ende konnte jedoch nur Kerstin Vogelsang einen Punkt für die Ammerländer erzielen (389:387 gegen Alina Hill). Die Nummer eins der Leuchtenburger, die Dänin Sidsel Hoegsberg, unterlag gegen Alexander Bederke mit 390 zu 392 Ringen. Marc Jankowski verlor mit 383 zu 386 gegen Patricia Piepjohn, Alena Rieger verlor 385 zu 389 gegen Sina Kuckuck und Rasmus Ortoft unterlag mit 387 zu 392 gegen Michael Bamsey.

Trotz der Niederlage aber hielt Leuchtenburg seinen vierten Tabellenplatz. Am Ende überreichte Kampfrichter Uwe Sueßmann den Schützen von SB Freiheit den Siegerpokal für die Meisterschaft.

 @ Ergebnisse unter

http://www.dsb.de

Themen
Artikelempfehlungen der Redaktion

Beschäftigung im Nordwesten Nur leichte Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt

Sabrina Wendt Im Nordwesten

Verdacht auf Drogenhandel Polizei durchsucht Häuser in Oldenburg und Rastede

Wolfgang Alexander Meyer Oldenburg

Kritische Situation für Sportbootfahrer Fahrwasser vor Wangerooge und Minsener Oog ist nicht markiert

Wangerooge

Defizit schon bei 380 Millionen Euro Kassen wollen mehr Tempo bei Krankenhausreform

Stefan Idel Büro Hannover Hannover

Messerangriff in Wilhelmshaven 17-Jähriger auf dem Weg nach Hause niedergestochen

Wilhelmshaven
Auch interessant