Wüsting - Der Huder Moritz Tschörtner verteidigte bei der 23. Jakkolo-Niedersachsenmeisterschaft im Einzel in der Wüstinger Sport-Arena seinen Titel. 2867 Punkte brachten Tschörtner den Sieg. Ein Schnitt von 143,35 Punkten. Auf Platz zwei landete ebenfalls ein Huder: Frank Oltmanns holte sich mit 2815 Punkten den Vizemeister-Titel. Auf Platz drei landete Marcel Viand aus Bremen mit 2812 Punkten.

Bei den Frauen gewann Carmen Hams aus Edewecht (2770/138,50) vor Bianca Köster aus Hatten (2718/135,90) und Bettina Hohnholz aus Hude (2716/135,80).

Den Seniorentitel holte sich Marlies Sander aus Oldenburg (2354/117,70) vor Manfred Thal, ebenfalls aus Oldenburg (2283/114,15).

In der Jugendklasse hieß es der Sieger Hilarius Hübenthal aus Hude. Er konnte mit 2570 Punkten (Schnitt: 128,50) seinen Titel verteidigen. Auf Platz zwei kam Frederik Meißel aus Bad Essen (2378/118,90) vor Samuel Harms aus Edewecht (2185/ 109,25).

Sieger der B-Klasse wurde Lisa Meinen-Ebeling aus Hude mit 2787 (139,35) Punkten. Sie erreichte mehr Punkte als die Siegerin der A-Klasse, konnte aber auf Grund der Klassenregelungen nicht Niedersachsenmeisterin werden. „Das gab es bisher noch nicht“, so Horst Köster, Vorsitzender des Jakkolo Sport Clubs Niedersachsen.

Sieger in der C-Klasse wurde Dieter Viand aus Hude (2498/ 24,90). Die D-Klasse gewann Sabine Gramberg aus Oldenburg (2432/121,60), und der Sieg in der E-Klasse ging an Thorsten Rasch aus Littel (1810/90,50).

Niedersachsenmeister im „Koppel“-Spiel (Paarwertung) wurden Björn Tangemann und Egon Bley aus Petersdorf mit 2530 Punkten (126,50). Zweite wurden die Titelverteidiger Moritz Tschörtner (Hude) und Jan Lüdeling (Leer) mit 2492/124,60 Punkten vor Bernd von Hammel (Aurich) und Ulf Hedenkamp aus Hude (2471/123,55).

In der B-Klasse hießen die Sieger Jürgen Halfmann und Marcel Melzer aus Bad Essen (2225/111,25), in der C-Klasse siegten Kerstin und Daniela Oltmanns aus Hude (2065/103,25), in der D-Klasse Karl-Heinz Beek aus Delmenhorst und Renate Schmerdtmann aus Hude (1838/91,90).

Bürgermeister Holger Lebedinzew überreichte den Pokal der Gemeinde. Er lobte besonders das harmonische Miteinander und wünschte den WM-Fahrern alles Gute und viel Erfolg.

Vom 14. bis 17. Mai fahren nämlich insgesamt 38 deutsche Spieler, davon 35 aus Niedersachsen, zur 5. Jakkolo-Weltmeisterschaft nach Ostrau in Tschechien, wie Horst Köster berichtete.