Neustadtgödens - Einige „stille Helden“ des Fußballkreises Friesland haben in Neustadtgödens unter der Woche lautstarken Applaus geerntet. Schließlich hatte der kommissarische Kreisvorsitzende Andreas Schumacher zu einer Feierstunde in die Gaststätte „Zur Waage“ eingeladen, um im Beisein von Dieter Ohls, Vizepräsident des Niedersächsischen Fußball-Verbandes (NFV) und zugleich Vorsitzender des Bezirks Weser-Ems, sechs Fußballer für deren großes ehrenamtliches Engagement auszuzeichnen.
Viel Lob erworben
Dabei wurde Roman Legatzki vom FSV Jever als „Fußballheld 2017“ und Kreissieger geehrt. Der 17-Jährige hat mit Beginn der Saison 2016/2017 das Training für die Bambini bei den Kiebitzen gemeinsam mit einem Mitspieler übernommen. Dabei hat sich Legatzki durch seinen geduldigen, wertschätzenden und einwandfreien Umgang mit den Kleinsten viel Lob von den Eltern und Vereinsverantwortlichen erworben. „Der FSV Jever freut sich darüber, dass Roman hilft, auch den Jüngsten im Verein adäquate Trainings- und Spielmöglichkeiten einzuräumen und somit einen wichtigen Teil des Nachwuchses im Verein sicherstellt“, sagte Schumacher in seiner Laudatio.
Legatzki gehört als „Fußballheld“ zu den 42 niedersächsischen Kreissiegern dieses Ehrenamtspreises des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Das Förderprojekt richtet sich an Kinder- und Jugendtrainer sowie -betreuer im Alter von 16 bis 30 Jahren, die sich durch ihre persönliche Leistung in ihren Vereinen besonders verdient gemacht haben. Da jeder Fußballkreis in Deutschland einen „Fußballhelden“ stellt, werden insgesamt 280 Gewinner gekürt.
Der Jeveraner und alle weiteren Sieger dürfen sich zudem auf das kommende Jahr freuen. Schließlich werden sie vom 7. bis 11. Mai 2018 zu einer fünftägigen Fußball-Bildungsreise nach Spanien an die Costa de Barcelona-Maresme eingeladen.
Als friesischer „Fußballheld“ wurde in Neustadtgödens auch Yannik Aaron Liebig vom JFV Varel geehrt. Der 21-Jährige trainiert seit vielen Jahren sämtliche Altersklassen, spielt selbst aktiv – aber seine „Jungs“ stehen bei ihm immer an erster Stelle, hieß es. So hat der Vareler aus einer Mannschaft mit sechs verschiedenen Nationen ein tolles Team geformt, das in der vergangenen Saison das Double aus Meisterschaft und Pokalsieg bei den C-Junioren perfekt gemacht hat.
Als „Ehrenamtspreisträger 2017“ wurde in Neustadtgödens derweil Kai Schaffranek vom TuS Sillenstede ausgezeichnet. „Er ist der Allrounder in jeglicher Lebenslage“, erläuterte Schumacher in der Laudatio. Seit 2015 hilft der heute 40-Jährige vor allem beim Neuaufbau der Jugendfußballabteilung des TuS Sillenstede maßgeblich mit.
Gelebtes Ehrenamt
„Er ist ein Vereinsmitglied, der das Ehrenamt lebt. Wenn er gebraucht wird, ist er zur Stelle – auch unter Zurückstellung seiner eigenen Bedürfnisse stellt er sich in den Dienst des Vereins“, betonte Schumacher: „Der Fußballkreis honoriert seinen Einsatz mit einem Fußball für seine ihm anvertrauten jungen Fußballer.“ Zudem darf sich Schaffranek auf eine weitere Ehrung aus Anlass der DFB-Ehrenamtsaktion bei einem „Danke-Schön-Wochenende“ vom 6. bis 8. April in Barsinghausen freuen.
In der Gaststätte „Zur Waage“ wurden neben dem diesjährigen Kreissieger noch drei weitere Ehrenamtspreisträger gekürt, die eine DFB-Uhr mit Urkunde überreicht bekamen. Jakob Pettenberg (FSV Jever) erklärte sich nach einer berufsbedingten Vakanz bereit, die Bewirtschaftung des Verkaufswagens auf dem Sportplatz an der Jahnstraße zu übernehmen. Dieser Tätigkeit geht er seit Beginn der Saison 2016/2017 mit hohem Engagement und großer Flexibilität nach, hieß es in der Begründung.
Rolf „Rollo“ Rolfs vom FC Zetel hält seinem Verein seit 1972 die Treue – unter anderem als Trainer, aktuell als Ü-50-Spieler und sehr engagierter und verlässlicher Platzwart, erklärte Schumacher. Jörg Höfer (FSV Jever) engagiert sich bei den Kiebitzen bereits seit mehr als sechs Jahren für Jugendliche, die zwar gerne Fußball spielen, bei denen es vom Können her aber nicht ganz für eine erste Mannschaft in einer höheren Spielklasse reicht.