Nordenham - Zum ersten Mal in der Geschichte des technischen Komitees des Verbandes International Taekwon-Do Federation (ITF) fand eine Online-Fortbildung statt. Sie richtete sich hauptsächlich an Trainer und Übungsleiter und ist ein Pflichtkurs. um höhere Dan-Grade zu erreichen. Mit dabei waren vom Team Küste (SV Nordenham, Blexer TB) die Trainer Markus Waibel (6. Dan) und Tobias Harries (3. Dan).
Gelenke schonen
Ein Thema des Kurses war unter anderem Verbesserungen im gelenkschonenden Training. In diesem Punkt seien eine spezielle Ernährung, ein richtiges Aufwärmprogramm, das Wissen um die persönliche Leistungsgrenze sowie eine langsame Intensitätssteigerung wichtig. Außerdem müssten die Übungen konzentriert ausgeführt werden. Überstreckungen müssten vermieden, ausreichende Erholungsphasen eingeplant werden. Ein weiterer Schwerpunkt der Fortbildung waren die Bewegungsabläufe der Formen des Taekwondo.
1200 Teilnehmende
Weil sich weltweit knapp 1200 Teilnehmende (alle Dan-Träger) aus über 100 Ländern registrieret hätten, sei der Lehrgang nach Mitteilung des Team Küste aufgrund der Zeitverschiebungen ein logistisches Meisterstück gewesen. Alle Teilnehmenden hätten in einem bestimmten Chatraum angemeldet und per Kamera zugeschaltet sein müssen.
Die Trainerinnen und Trainer aus Deutschland saßen laut Team Küste täglich – inklusive der Vorbereitungszeit – von 12 bis 18 Uhr vor dem Rechner. Während des Lehrgangs seien immer wieder Menschen zugeschaltet worden, die einen Praxisteil beitragen mussten. Deshalb sei es nicht nur Pflicht gewesen, den Dobok (Kampfanzug) zu tragen, sondern auch genügend Platz in den heimischen vier Wänden bereitzustellen.
Laut Team Küste finden diese Lehrgänge normalerweise mehrmals im Jahr auf der ganze Welt statt. Die beiden vorherigen Lehrgänge waren Ende 2019 im russischen Sotschi und Anfang 2020 in Jamaika. Zu diesen Fortbildungen reisen laut Team Küste 500 bis 800 Teilnehmer an.
Der erste Online-Kursus wurde von den Großmeistern Hector Marano (9. Dan, Leiter technisches Komitees), Ung Kim Lan (9. Dan), Pierre Laquerre (9. Dan) sowie den Meistern Paul McPhail (8. Dan) und Jurek Jedut (8. Dan) in Theorie und Praxis durchgeführt.