Nordermoor - So hatte es sich das Moorriemer Schützenvolk gewünscht: die Besucherzahlen beim traditionellen Schützenfest im Juli des vergangenen Jahres steigerten sich im Vergleich zu den Vorjahren erheblich.
Rückschau auf den Höhepunkt im Vereinsjahr hielt jetzt auf der Jahreshauptversammlung im Nordermoorer Schützenhaus die Vorsitzende Dörthe Böning.
Ob Betriebeschießen, bunter Nachmittag, die Festbälle, der Festmarsch, der bunte Kindernachmittag und die abschließende Königsproklamation – um einen Mangel an Gästen mussten sich die Schützen keine Sorgen machen. Ein Highlight war wieder einmal der bunte Nachmittag, mit dem das Schützenfest eingeleitet wurde. Besonders viel Applaus hatte es für die Schützencrew gegeben, die zum stimmungsvollen Schlagerfestival alle möglichen Bühnengrößen imitierte und manchmal besser und vor allem lustiger war, als die Originale. Bezugnehmend auf alle schießsportlichen und gesellschaftlichen Veranstaltungen in 2017 sagte Böning: „Hinter uns liegt ein ausgesprochen erfolgreiches Jahr“.
Auch der KK-Stand im Schützenhaus war in 2017 den Vorschriften entsprechend hergerichtet worden. Böning: „Einer neuerlichen Überprüfung steht nun nichts mehr im Wege.“ Positive Bilanzen zogen auch die Sportleiter des Vereins. Mit 13 Neuzugängen zählt die Kinder/Jugendabteilung jetzt 37 Nachwuchsschützen. „Unterstützung beim Training können wir noch gut gebrauchen“, so die Jugendsportleiterin Iris Mosler. Ihre Teilnahme an zahlreichen Wettbewerben wollten die Schützendamen mit einer gemeinsamen Radtour unterbrechen. Weil es wie aus Kübeln schüttete, hatten die Mädels einfach ihre Fahrräder abgestellt und ihren Ausflug per Pkw fortgesetzt. Die Berichte der Sportleiter schloss Hergen Heinemann mit der Bekanntgabe der Erfolge und Platzierungen der Wettkämpfe 2017 ab; es wurde eine sehr lange Liste.
Mit der Treuenadel für 20-jährige Vereinsmitgliedschaft wurde Wilfried Thümler geehrt. Das „Meisterschützenabzeichen“ erhielten Petra Bolte, Gerold Diers, Liesl Diers, Hergen Heinemann, Rolf Heinemann, Rolf Janßen, Fritz Lübben, Christa Ramke, Helmut Ramke, Anne Schröder-Hayen, Frank Schröder-Hayen, Heiko Schröder-Hayen, Helmut Thümler. Wilfried Thümler, Holger von Seggern und Klaus Wiechmann. Das „Meisterschützenabzeichen“ verleiht der Deutsche Schützenbund für hervorragende Leistungen an Sportler, die in der Tabelle aufgeführten Mindestleistungen innerhalb eines Sportjahres drei Mal erbracht haben.