OLDENBURG - Überraschend hat der FC Medya das erste Stadtderby in der Fußball-Kreisliga beim favorisierten FC Ohmstede mit 4:0 gewonnen. Während Eintracht am Freitag Brake II mit 3:0 bezwang, schaffte GVO einen Auswärtssieg. SWO kassierte eine unglückliche Niederlage.
FC Ohmstede FC Medya 0:4. Die Gastgeber dominierten in einem gutklassigen Stadtduell klar die ersten 20 Minuten, spielten mehrere gute Chancen heraus, waren aber im Abschluss zu unkonzentriert. Medyas Oskar Celik nutzte die erste Nachlässigkeit der FCO-Abwehr und schob den Ball aus kurzer Entfernung ins Tor (24.). Auch danach ließ Ohmstede beste Möglichkeiten ungenutzt, unter anderem traf Stefan Hasse nur den Pfosten (39.).
Mit einem Foulelfmeter sorgte Cengiz Tolan für die Vorentscheidung (57.), nachdem FCO-Spielertrainer Sascha Hagen den frei durchlaufenden Celik im Strafraum gefoult hatte. Die Gastgeber hatten noch Chancen auf den Anschluss, doch Stefan Hasse traf nur die Latte (81.), ehe Oskar Celik mit seinem zweiten Tor (85.) und Fahri Tapu mit einem Distanzschuss (88.) alles klar machten.
In der zweiten Halbzeit haben wir völlig den Faden verloren, haderte FCO-Co-Trainer Holger Hoffmann mit der schlechten Chancenverwertung. Medyas-Coach Stephan Ehben war mit dem Ergebnis natürlich zufrieden: Wir haben verdient gewonnen, weil wir uns an unsere Ordnung gehalten und diszipliniert gespielt haben.
SV Eintracht SV Brake II 3:0. Gegen einen schwachen Gegner holte sich Eintracht zum Saisonauftakt die ersten Punkte. In einer anfangs ausgeglichenen und zerfahrenen Partie erzielte Torjäger Christian Abeln mit einem Kopfball nach einer Ecke die Führung (25.). Bereits vier Minuten später traf Matthias Büchler aus kurzer Entfernung zum 2:0. Noch vor dem Pausenpfiff sorgte Jörg Hollje mit einem direkt verwandelten Freistoß von der Strafraumgrenze für die Entscheidung (34.).
In der zweiten Hälfte nahmen die Etzhorner das Tempo aus dem Spiel und kontrollierten den harmlosen Gegner. In der 88. Minute sah der Braker Bartels wegen eines Faustschlages gegen seinen Gegenspieler Engels die Rote Karte.
VfL Bad Zwischenahn GVO 0:2. Im Aufsteigerduell zeigten beide Mannschaften kein gutes Spiel. In einer nervösen ersten Halbzeit ging GVO glücklich durch einen Kopfball von Pascal Warns in Führung (39.). Nach der Pause entwickelte sich ein spannendes Spiel, in dem die Gastgeber besser wurden und mehrere Möglichkeiten zum Ausgleich hatten.
In dem sehr fairen Spiel, das der sehr gute Schiedsrichter jederzeit im Griff hatte, sorgte Tristan Gröck mit seinem Treffer für die Entscheidung (90.), Daniel Niemann hatte sich im Sechzehner durchgesetzt und den Ball so nach innen gepasst, dass Gröck nur noch den Fuß hinhalten mussten. In der zweiten Hälfte war es ein Spiel auf Messers Schneide, in dem Bad Zwischenahn den Ausgleich hätte machen müssen, meinte Nils Schrader, der Trainer Thomas Absolon auf der Bank vertrat, zum glücklichen Sieg.
SW Oldenburg Kickers Wahnbek 0:1. Wir haben sehr gut gestanden, sagte SWO-Trainer Dirk Kleinhans nach der unglücklichen Niederlage gegen den Aufstiegsaspiranten. Seine Elf hatte in der ersten Halbzeit mehrere Möglichkeiten, aber Oliver Kleinhans traf zweimal nur Aluminium, Kevin Suhrkamp einmal. Nach der Pause erarbeitete Wahnbek sich einige gute Chancen. In einem zunehmend härteren Spiel, in dem der Gast nach Auffassung des SWO-Trainers rustikal zur Sache ging, erzielte Kickers-Torjäger Maher Malki den glücklichen Siegtreffer (85.). Sein Schuss wurde von einem Verteidiger unhaltbar abgefälscht.